Barcelona steht als erste Mannschaft im Viertelfinale der Champions League! Dank Treffern der vor der Pause groß aufspielenden Raphinha und Lamine Yamal besiegten die Katalanen am Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel Benfica mit 3:1.
Die spielfreudigen Spanier ließen Ball und Gegner laufen, an den Flügeln waren links Raphinha und rechts der erst 17-jährige Yamal kaum zu halten. Nach überragender Vorarbeit des Teenagers brachte der Brasilianer Barcelona in Führung. Die einzige Chance von Benfica vor der Pause verwertete Kapitän Nicolas Otamendi per Kopf nach einem Eckball zum 1:1, danach hatte Yamal seinen nächsten großen Auftritt und schloss mit einem perfekten Schuss ins lange Eck ab.
Raphinha führt Torschützenliste an
Noch vor der Pause schlug Benfica-Schreck Raphinha im Konter neuerlich zu. Der Linksaußen erzielte in drei Duellen mit den Portugiesen in dieser Königsklassen-Saison fünf Tore und führt nach zehn Spielen die CL-Torschützenliste mit elf Treffern an. In der zweiten Hälfte gingen die Gastgeber ein bisschen vom Gas und kontrollierten die Partie.
Viertelfinal-Gegner noch unbekannt
Im Viertelfinale wartet nun der Sieger aus dem Achtelfinal-Duell zwischen Borussia Dortmund und OSC Lille auf die „Blaugrana“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.