Heute startet die Wirtschaftskammerwahl. Alles andere als ein deutlicher Sieg des Wirtschaftsbunds und des amtierenden Präsidenten Josef Herk wäre eine Überraschung.
Exakt 85.731 Personen sind ab heute aufgerufen, bei der Wirtschaftskammerwahl ihre Stimme abzugeben. WKO-Präsident Josef Herk hat aus dem letzten Urnengang stolze 71 Prozent zu verteidigen, außerdem treten noch Freiheitliche, SPÖ, Grüne und Neos an.
Bereits seit 2011 ist Herk Chef der steirischen Wirtschaft. Und alles andere als seine Wiederwahl wäre eine riesige Überraschung. Obwohl die Konkurrenz nicht nur in Worten aufgerüstet hat – die Unos konnten etwa neben dem prominenten Unternehmer und Spitzenkandidaten Christian Kovac auch WB-Rebell Vinzenz Harrer ins Boot holen.
Doch alle Angriffe scheinen an Herk abzuperlen. Selbst die WKO-intern lancierte Gagendebatte überstand er ohne gröbere Folgeschäden. Das einzige, was den Erfolg bei seiner wohl letzten Wahl als WB-Spitzenkandidat trüben könnte, ist die Wahlbeteiligung. Die lag zuletzt bei überschaubaren 38 Prozent – und selbst Herk rechnet nicht damit, dass diesmal mehr Wahlberechtigte von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen. „Wir merken leider eine gewisse Wahlmüdigkeit. Deshalb kann ich nur appellieren, von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Jede Stimme stärkt die Interessensvertretung.“
Ob dies auch wirklich eintritt, wird sich Freitagnachmittag zeigen.
Einen schönen Dienstag!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.