Während viele Innenstädte immer mehr über verwaise Geschäfte klagen, kann Mödling jubeln. Bereits zum dritten Mal in Folge liegt Mödling auf Platz eins mit den wenigsten leerstehenden Shops.
Die neueste Ausgabe des „City Retail Health Checks“, die kürzlich vom Handelsverband mit dem Beratungsunternehmen „Standort + Markt“ vorgestellt wurde, brachte es wieder ans Tageslicht. Mödlings Innenstadt hat kaum leere Geschäfte in der Innenstadt und belegt damit österreichweit Platz 1. Nur 1,8 Prozent der Geschäfte stehen hier derzeit leer. Im Vergleich dazu: in Wiener Neustadt stehen 14,4 Prozent aller Geschäftslokale leer.
Was ist der Grund für diesen Erfolg?
Spaziert man durch die „Mödlingmeile“ – so nennt Wirtschaftsstadtrat Gert Zaunbauer die 750 Meter lange Fußgängerzone samt Hauptstraße – findet man hier so gut wie keine Leerstände. Warum ist das so? „Als ich Stadtrat wurde, habe ich bei allen Vermietern angeklopft und sie gebeten, mit den Mieten herunterzugehen“, so Zaunbauer. Und es hat funktioniert.
Pop Up Shop zum „schnuppern“
Eine weitere zündende Idee war es, ein großes Geschäft als Pop Up Shop zu einer besonders günstigen Miete anzubieten. „Alle sechs Wochen zieht hier nun ein neues Unternehmen ein und kann schauen, wie die Geschäfte hier in Mödling laufen“, so Zaunbauer. Und einige lassen sich dann tatsächlich für immer in Mödling nieder.
Weiters für Zaunbauer besonders wichtig: eine eigene Leerstandsliste, viel Kommunikation und Werbung und auch viele Veranstaltungen wie lange Einkaufsnacht, einem eigenen Maskottchen uvm. „Ich muss Mödling sexy machen“, lautet seine Devise.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.