Nächsten Mittwoch beginnt die Frühjahrslohnrunde für einige der größten Industriebranchen Österreichs. Eingeläutet wird sie von der Papierindustrie mit 8000 Beschäftigten, am Freitag folgt die Elektro- und Elektronikindustrie, die mehr als 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat.
Eine Woche später beginnen dann die Lohn- und Gehaltsverhandlungen für 50.000 Beschäftigte in der Chemischen Industrie. Den Abschluss macht die Glasindustrie am 20. Mai (7000 Beschäftigte). Ausgangsbasis ist eine rollierende Inflation von voraussichtlich 2,8 Prozent. Statistik Austria veröffentlicht den Verbraucherpreisindex für Februar am 19. März.
Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erteilten Nulllohnrunden am Freitag eine klare Absage. „Nulllohnrunden retten den Wirtschaftsstandort nicht. Im Gegenteil, eine funktionierende Wirtschaft braucht Menschen, die genug Geld haben, um Produkte zu kaufen und Dienstleistungen zu konsumieren“, sagten die Chefverhandler Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) in einer Aussendung.
Keine Verhandlungen in Textilindustrie
Keine Verhandlungen gibt es heuer für die ungefähr 7500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Textilindustrie. In dieser Branche wurde bereits im Vorjahr die Erhöhung für 2025 vereinbart. Die kollektivvertraglichen Mindestlöhne sowie die Ist-Löhne werden mit 1. April um 0,3 Prozent erhöht. Das neue Mindestgrundgehalt wird auf mehr als 2000 Euro angehoben.
Einen Abschluss hat es unter anderem bereits bei den Buslenkerinnen und Buslenkern gegeben. Hier waren fünf Verhandlungsrunden notwendig. Die 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen rückwirkend mit 1. Jänner eine Reallohnerhöhung von 3,6 Prozent.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.