








Konami hat ein neues Kapitel seiner kultigen Horrorspielreihe „Silent Hill“ angekündigt. In „Silent Hill f“ geht es ins Japan der Sechziger, wo die Spieler sich einem düsteren Abenteuer stellen.
Das neueste Kapitel der beliebten Horror-Reihe verbindet psychologischen Horror mit japanischer Folklore. Die Geschichte folgt der Teenagerin Shimizu Hinako, die in der abgelegenen Berggemeinde Ebisugaoka lebt. Als ein mysteriöser Nebel die Stadt einhüllt, wird ihr vertrautes Umfeld zum Alptraum.
Um zu überleben, muss sie rätselhafte Hinweise entschlüsseln, sich grausamen Kreaturen stellen und folgenschwere Entscheidungen treffen. Im Trailer zeigen die Entwickler erste Szenen aus dem neuen Horrorgame.
Serienveteranen am Werk
An der Story und der Umsetzung wirken zahlreiche Künstler mit, die auch schon bei früheren „Silent Hill“-Serienteilen tätig waren. Für die Musik kehren die legendären Komponisten Akira Yamaoka und Kensuke Inage zurück und versprechen eine gewohnt atmosphärische Klanglandschaft.
Produzent Motoi Okamoto, der bereits für das „Silent Hill 2“-Remake verantwortlich war, verspricht eine innovative Horror-Erfahrung, die die Serie in neue Richtungen lenkt. „Silent Hill f“ wird für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen – wann genau, blieb zunächst offen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.