Burschen festgenommen
Lokal entschädigt nach Pinkel-Eklat Tausende Gäste
Eine für ihren Feuertopf berühmte Restaurantkette in China will mehr als 4000 Kunden ihr Geld zurückerstatten, nachdem zwei betrunkene Jugendliche namens Tang und Wu (beide 17 Jahre alt) in die Brühe gepinkelt hatten und das Video im Internet die Runde machte.
Laut dem Restaurantbetreiber Haidilao, der auch außerhalb Chinas Filialen unterhält, und der Polizei geschah die Tat am 24. Februar in Shanghai in einem privaten Bereich des Lokals. Verdächtig sind laut der Behörde zwei 17-jährige Burschen, die zum Tatzeitpunkt betrunken gewesen sein sollen. Ihnen droht ein Zivilgerichtsverfahren.
Tagelange Ermittlungen
In einem Entschuldigungsschreiben erklärte das Restaurant, das Video und damit den Vorfall vier Tage später im Internet entdeckt zu haben. Allerdings seien Ort und Zeit der Tat zunächst unklar gewesen. Erst am 6. März konnte der Tatort in einer Filiale in Shanghai verortet werden.
Das Restaurant reinigte und desinfizierte daraufhin alle Feuertöpfe und das Besteck in der Filiale.
Wir sind uns völlig darüber im Klaren, dass das Leid, das unseren Kunden durch diesen Vorfall entstanden ist, auf keinen Fall vollständig kompensiert werden kann. Wir sind bereit, unser Möglichstes zu tun, um die Verantwortung zu übernehmen.
Das Unternehmen in seiner Erklärung
4109 Menschen, die zwischen dem Tattag und dem 8. März dort gegessen hatten, sollen nun gegen Vorlage der Rechnung ihr Geld zurückbekommen. Außerdem wird ein Zehnfaches des entsprechenden Betrags als Wiedergutmachung angeboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.