Was für ein Spektakel! Auf dem Rossbrand in Filzmoos flogen am Samstag den Yukigassen-Sportler nur so die Bälle um die Ohren. Insgesamt 9000 Schneekugeln standen bereit für die österreichische Meisterschaft in dieser japanischen Sportart. Radstadt holte den Sieg.
Eine neue Sportart, die aus Japan kommt, hält in Österreich Einzug. Yukigassen – professionelles Schneeballschießen – ging am Samstag zum zweiten Mal in Filzmoos über die Bühne. Bei dieser österreichischen Meisterschaft mit jeder Menge Spaß bewarfen sich die Teams mit insgesamt 9000 vorgeformten Schneebällen. Wer getroffen wurde, musste gehen.
Als Sieger der Veranstaltung auf dem Rossbrand ging das BORG Radstadt-Team hervor. Die Teammitglieder hatten davor bei jeder Gelegenheit kleine Schneeballschlachten gemacht. Sie qualifizierten sich mit ihrem Sieg für die Yukigassen-Europameisterschaft Anfang April in Finnland und bekamen 3000 Euro Preisgeld. Peter Donabauer, Filzmooser Tourismuschef und Präsident des Yukigassen-Verbands Österreich, hofft: „Vielleicht schaffen es Österreicher ja auch einmal zur WM nach Japan.“
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.