„Wir sind die Vikings!” rufen rund 30 junge Cheerleaderinnen synchron, während einige von ihnen elegant in die Luft geworfen werden. Begleitet von 4.000 Zusehern läuteten die International Cheer Masters im Multiversum in Schwechat die Saison als feuerwerkähnliches Spektakel ein.
Am Wochenende stellten insgesamt 122 Teams aus sieben Nationen ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen unter Beweis. Von waghalsigen Stunteinlagen im klassischen Gruppen-Cheerleading bis hin zu energiegeladenen Tanzeinlagen, demonstrierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass Cheerleading längst kein reiner Begleitsport mehr ist - sondern eine eigene Wettkampfdisziplin. „Cheerleading ist extrem anstrengend, aber es macht auch wahnsinnig viel Spaß und gibt einem mehr, als man denkt“, sagt Markus Meißl aus dem Nationalteam.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.