Leser fragen

Was ist eigentlich ein Knochenmarködem?

Gesund Aktuell
10.04.2025 12:00

Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gersundheitlichen Themen. Maria S. (77) fragt: „Was ist ein Knochenmarködem und was kann ich dagegen machen? Im Mai 2025 werde ich am Knie operiert und mein MRT-Befund ergibt deutliche fleckige Knochenmarködeme.“

Prim. Univ. Doz. Dr. Thomas Müllner, PhD Facharzt für Orthopädie sowie Unfallchirurgie in Wien und Tulln: Das Knochenmarksödem (KMÖ) ist in der Tat ein spannendes Problem, da es dafür viele Ursachen geben kann. Ursächlich für das Auftreten eines KMÖ kann zum Beispiel ein Unfall (Kreuzband oder Meniskusriss) sein, aber auch Überlastungen (Mikro-, Stressfrakturen) können ein solches verursachen. Man spricht dann von einem mechanisch verursachten KMÖ, wie es auch im Rahmen einer Arthrose/Abnützung auftreten kann.

Aber auch Situationen, die mit einer Durchblutungsstörung des Knochens einhergehen, führen zu Ödemen, die letztendlich in einem Absterben des Knochens bzw Knorpels enden können. Bei einer Durchblutungsstörung im Anfangsstadium haben sich eine mehrtägige Infusionstherapie sowie eine gleichzeitige Entlastung des Gelenks bewährt. Knochenmarksödems können aber auch aufgrund von Arthrose, Rheuma, Tumoren und weiters auch bei Blutgerinnungsstörungen, Bluterkrankungen oder hormonellen Störungen auftreten.

Da bei Ihnen im Mai eine Kniegelenks-OP geplant ist, leiden Sie vermutlich an fortgeschrittener Arthrose. In Ihrem Fall ist das Knochenmarködem daher sicher auf eine Überlastung des Knochens zurückzuführen, da der Gelenksknorpel, der normalerweise die Druckbelastung hemmt, Arthrose-bedingt degeneriert ist. Das ist eine normale Reaktion des Knochens auf die Überlastung und auch nicht gefährlich. Eine Infusionstherapie macht in diesem Fall wenig Sinn, da das Ödem wieder auftreten wird, wenn Sie das Knie wieder belasten. Allerdings, und das ist beruhigend zu wissen, beeinflusst das Knochenmarksödem die bei Ihnen im Mai geplante Kunstgelenks-Operation nicht.

Haben Sie Fragen?

Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.

Seit ca. 5 Jahren verwende ich bei großen Gelenks-OPs daher ein computergestütztes Navigationssystem, das jetzt eine technologische Weiterentwicklung zur robotergestützten Gelenkchirurgie durchgemacht hat. Es ermöglicht die Vermessung, Planung und Durchführung eines voll auf die jeweilige Anatomie und den Lebensstil des Patienten abgestimmten Eingriffs. Die erhöhte Präzision im OP-Vorgang optimiert auch wesentliche Weichteil-Komponenten wie etwa eine korrekte Bandspannung zur uneingeschränkten Beweglichkeit und fürs natürliche Gehgefühl des Knies. So gelingt es uns, dass die meisten Patienten nach wenigen Monaten vergessen, dass sie ein künstliches Gelenk bekommen haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt