Die Stadt Graz muss jetzt die Engstelle in der Marburger Straße entschärfen: Ein neuer Gehsteig wird verkleinert, damit Busse wieder aneinander vorbei fahren können.
Schildbürgerstreich – anders lässt sich das Vorgehen der Stadt Graz in der Marburger Straße in St. Peter nicht bezeichnen. Nach der Installation einer Fahrradstraße inklusive Pollern (die im Monatsrhythmus nach Unfällen erneuert werden müssen) wurde auch ein neuer, breiter Gehsteig errichtet. Was man nicht bedacht hat: Busse der Graz Linien kommen nun nicht mehr aneinander vorbei – ein Bus muss, um eine Kollision zu vermeiden, stets auf den Gehsteig ausweichen. Seit Kurzem regelt deshalb ein Lotse den Verkehr.
Nun offenbar (endlich) das Einlenken im Rathaus: Nach einem Termin mit Holding, Straßenamt und Politik am Montag wird der neue Gehsteig jetzt schmäler gemacht.
„Endlich wurde unser Drängen ernst genommen“, sagt ÖVP-Geschäftsführer und Gemeinderat Markus Huber. „Dies kann allerdings nur der erste Schritt sein. Wir fordern weiterhin die vollständige Öffnung der Straße und den Rückbau der Polleranlage. Judith Schwentner und Elke Kahr müssen endlich die Verantwortung für diese unglaubliche Verschwendung von Steuergeld übernehmen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.