Durch das Kündigen von rund 650 fix angestellten Mitarbeitern und die Rekrutierung freier Dienstnehmer zieht Lieferando im Kampf um Essenslieferungen der Konkurrenz nach. Doch was bringt die Umstellung auf das neue Dienstsystem und was ändert sich für die Mitarbeiter?
Schnee, Regen, Kälte – Essenszusteller sind meist nicht zu beneiden. Vor allem deshalb, weil neben den harten Arbeitsbedingungen auch der Lohn nur schwer zu verkraften ist. Was natürlich am immensen Preisdruck liegt. Wer will sich schon zwei Pizzen um 20 Euro bestellen und zusätzlich zehn Euro Liefergebühr bezahlen? Damit Essenslieferungen vom Konsumenten in Anspruch genommen werden, müssen die Kosten ganz gering sein. Zulasten des Fahrers, der in großen Städten meist mit dem Rad unterwegs ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.