Zum siebten Mal
Tommaso Debenedetti gab sich als Salzburgs Erzbischof aus und erklärte prompt Papst Franziskus für tot. Die Aufregung war groß, doch warum das Ganze? Das erzählte der Italiener jetzt der „Krone“.
„Den Zorn der Kirche verstehe ich.“ Tommaso Debenedetti ist durchaus bewusst, dass seine eigenwillige Aktion unzählige geistliche Würdenträger rund um den Globus erschüttert hat. Der Italiener erstellte diese Woche auf der Online-Plattform X (ehemals Twitter) ein gefälschtes Profil des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner – und ließ ihn den Tod des erkrankten Papstes Franziskus verkünden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.