Zuvor war er im vierten Training mit 2:00,721 noch klar schneller gewesen. "Das ist nach den besseren Ergebnissen in den freien Trainings natürlich eine große Enttäuschung, zumal jeder weiß, dass ich schneller fahren kann. Aber mit den Bremsproblemen, die bisher noch nie auftraten, hatte ich das Vorderrad nicht im Griff. Ausgerechnet jetzt, wo es darauf ankam, ist uns das passiert", lautete der verärgerte Kommentar von Bauer. Nun will er aber im Rennen sein wahres Können beweisen.
Die Poleposition sicherte sich mit Streckenrekord von 1:55,527 (Schnitt 168,3 km/h) Yamaha-Pilot Cal Crutchlow vor dem überraschenden Spanier Alvaro Bautista (+0,227) sowie dem katalanischen WM-Leader Marc Marquez (0,336/beide Honda). Für den Engländer Crutchlow, der ab der kommenden Saison für Ducati fahren wird, war es nach Assen bereits die zweite Qualifying-Bestzeit in diesem Jahr.
Weltmeister Jorge Lorenzo (Yamaha/0,422) musste sich unmittelbar hinter seinem spanischen Landsmann Dani Pedrosa (Honda/0,341) mit Rang fünf begnügen. Italiens Superstar Valentino Rossi (Yamaha/0,659) kam nicht über Platz sieben hinaus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.