Von Fledermäusen bis hin zu Grillen: Eine neue, interaktive Sonderschau im Museum Niederösterreich beleuchtet ab sofort die Natur in der lichtarmen Zeit.
Auf die Spuren der „Tiere der Nacht“ geht es ab sofort im Haus für Natur im Museum NÖ in St. Pölten. Hören, fühlen und erleben lautet dabei das Motto: „Mit gespitzten Ohren, tastenden Händen und guten Augen geht es hinein in den eher unbekannten Teil der Natur, in dem aber mehr als die Hälfte aller Tierarten aktiv sind. Die Nacht ist voller Leben, auch Pflanzen beginnen zu duften oder blühen“, so Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter des Hauses für Natur.
In der neuen, interaktiven Schau warten (bis 8. Februar 2026) Eulen, Frösche, Grillen oder Igel darauf, im Schutze der Dunkelheit entdeckt zu werden. Und das mit allen Sinnen: sich von Düften wie Oregano oder Thymian leiten, bei einer „Hörreise“ heißt es Rufe, Stimme und Geräusche der Nacht einzuordnen. Beim Fledermaus-Suchspiel oder den „Fledermausnächten“ stehen vor allem die tierischen „Vampire“ im Mittelpunkt. Allein in St. Pölten sind 19 Fledermaus-Arten unterwegs.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.