Zunächst müssten die Identitäten der Beteiligten einwandfrei geklärt werden, erklärte Hansjörg Mayr, Sprecher der Anklagebehörde am Dienstag. Bei jener Person, die die schwer verletzte, zappelnde Gams rund zwei Minuten in Richtung Tal schleifte, dürfte es sich um einen russischen Staatsbürger handeln, wie Mayr erklärte.
"Die lustige Jagd" sorgte für Empörung
Das Video hatte in Österreich für großes Empören gesorgt, nachdem ein Niederländer es am Samstag mit dem Kommentar "Ich war tief erschüttert!" und unter dem Titel "Die lustige Jagd" auf das Internet-Portal YouTube gestellt hatte. Erst nach Minuten des Todeskampfes wurde das stark blutende Tier endlich von einem zweiten Mann mit einem Messer getötet, danach dem Jäger der blutige Gamsbart überreicht. Der Vorfall soll sich laut einem ORF-Bericht am 15. August nahe dem Scharnitzjoch im Gemeindegebiet von Leutasch im Bezirk Innsbruck-Land ereignet haben.
"Barbarische Vorgehensweise"
Tirols Landesjägermeister Anton Larcher zeigte sich gegenüber der APA über den Vorfall "schockiert". Er sprach von einer "barbarischen Vorgehensweise", die "aufs Allerschärfste verurteilt" werden müsse. Er sei "außer sich". Am liebsten würde er den betroffenen Personen ihre Jagdlizenzen lebenslang entziehen, meinte Tirols oberster Jäger.
Man habe inzwischen wegen des Verstoßes gegen das Jagdgesetz verbandsintern ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
Laut Angaben des Tiroler Jägerverbandes konnten einige der Beteiligten identifiziert werden. Der Jagdpächter des betroffenen Jagdgebietes sowie jener Mann, der die Gams mit dem Messer tötete, seien dem Jägerverband bekannt, sagte Larcher. Für jenen Waidmann, der das Tier talwärts schleifte, hatte Larcher eine klare Botschaft: "Ich werde jedenfalls alles in meiner Macht stehende tun, dass jemand, der so agiert, nie mehr wieder in Tirol jagen wird", meinte Larcher. Den Jagdpächter habe er bis dato "nicht persönlich zur Rede stellen" können.
"Es läuft einem kalt über den Rücken"
Indessen meldete sich auch Jakob Wolf, Klubobmann der ÖVP im Tiroler Landtag, zu Wort. "Wenn man diese Bilder sieht, läuft es einem kalt über den Rücken", erklärte Wolf, der laut eigenen Angaben selbst aktiver Jäger ist. Die Tiroler Jägerschaft werde mit derartigen Methoden in ein "Tierquälereck" gestellt und erleide dadurch einen "großen Imageschaden". Jenen Personen, die "so barbarisch in Tirol jagen", sei sofort die Jagdkarte zu entziehen.
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.