Körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Diabetes. Forschungsdaten zeigen, wie man mit Sport die Blutzuckerwerte senken und gefährliche Folgeschäden vorbeugen kann.
Bewegung verbessert die Insulinempfindlichkeit, senkt den Blutzuckerspiegel, unterstützt das Gewichtsmanagement, fördert die Herz- und Gefäßgesundheit und trägt zum psychischen Wohlbefinden bei. Doch welche sportlichen Aktivitäten sind für Betroffene empfehlenswert?
Studie zu Effektivität von Sport bei Diabetes
Ziel einer aktuellen Analyse von 29 Studien zwischen den Jahren 2000 und 2024 war es, die optimale Trainingsintensität, -art und -dauer von Sport pro Woche zu ermitteln, um die Blutzuckerkontrolle bei älteren Menschen mit Diabetes zu verbessern. Gemessen wurden der Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) und der Nüchternblutzuckerspiegel. Demnach senkte eine mittlere und hohe Trainingsintensität den Langzeitblutzucker- und Nüchternblutzucker bei Menschen mit Diabetes mittleren und höheren Alters deutlich.
Die Unterschiede zwischen den Trainingsformen waren statistisch jedoch nicht wirklich signifikant. Besonders vorteilhaft waren demnach mehr als 2,5 Stunden Training pro Woche mit einem Ausdauertraining mittlerer Intensität, wie auf der Plattform „Deutsches Gesundheits Portal“ berichtet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.