FPÖ prescht vor

Macht Tempo 80 die Autobahn zur „Kriechstrecke“?

Niederösterreich
26.03.2025 06:02

Ein letzter Federstrich der grünen Ministerin lässt die Blauen rotsehen: Die FPÖ will auf der A2 bei Wiener Neudorf ein Ende von Tempo 80. Noch diese Woche soll ein Antrag im Nationalrat eingebracht werden ...

Nicht einbremsen lassen will sich Landesvize Udo Landbauer. Der Verkehrs-Landesrat fordert, dass die Autofahrer auf der A2 wieder flotter unterwegs sein können.

Die Vorgeschichte: Viele Jahre kämpft Wiener Neudorfs Bürgermeister Herbert Janschka um die 80-km/h-Begrenzung. „Seit 30 Jahren leben dort Hunderte Familien über dem gesetzlichen Grenzwert, was Lautstärke und Schadstoffemissionen betrifft“, so Janschka. Auch die Errichtung der höchsten Lärmschutzwand Österreichs half scheinbar nichts. Im Dezember 2024 gab die scheidende Verkehrsministerin Leonore Gewessler grünes Licht für das Tempolimit. Daraufhin sahen die Blauen rot.

Zitat Icon

Hier werden täglich Pendler ausgebremst! Wir setzen uns dafür ein, dass dieser ideologische Schildbürgerstreich endlich beendet wird.

Harald Thau, Abgeordneter zum Nationalrat (FPÖ)

Der Streit um das Tempolimit geht jetzt in die nächste Runde: Diese Woche bringt FPÖ-Politiker Harald Thau im Nationalrat einen Antrag zum Ende der Tempo-Bremse ein. Er erklärt: „Wir aus der Region Mödling wissen, was diese unsinnige Tempo-80-Zone auf der A2 in Wirklichkeit bedeutet.“ Es entstehe täglicher Frust für Tausende Pendler, die auf dem Weg zur Arbeit ausgebremst würden. Mitten durchs Industriegebiet, vorbei an der SCS und dem IZ-Süd und noch dazu an der höchsten Lärmschutzwand Österreichs würde laut Thau eine vierspurige Autobahn zur Tempo-80-Strecke degradiert: „Das ist absurd und ohne Nutzen für Lärm- oder Luftqualität.“

Verkehrslandesrat Udo Landbauer will die „unnötigen Tempo-Schikane beenden“. (Bild: Krone KREATIV/Imre Antal, Archiv)
Verkehrslandesrat Udo Landbauer will die „unnötigen Tempo-Schikane beenden“.


Verkehrslandesrat für mehr Tempo
Unterstützt wird Thau von Verkehrslandesrat Udo Landbauer. „Ich sage klar: Mit dem Ausbremsen und Abzocken der Autofahrer muss Schluss sein! Die unsinnige Tempo-80-Schikane auf der Südautobahn bei Wiener Neudorf muss weg. Das ist ein Anschlag auf die Mobilität unserer Landsleute. Hier wurde eine sicher ausgebaute vierspurige Autobahn zur Kriechstrecke degradiert – völlig realitätsfremd.“

Zitat Icon

Es gibt einen glasklaren Sachbefund: Lärm macht krank und er raubt Menschen eine Reihe von Freiheiten in der Nutzung ihrer Liegenschaften

Fritz Gurgiser, Transitforum Austria-Tirol

Wie berichtet, spricht sich indes der Tiroler Verkehrsaktivist und Politiker Fritz Gurgiser für das Tempolimit aus: „Die privaten und betrieblichen Anrainer müssen höher bewertet werden als die faktisch nicht vorhandene ,Schikane’.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt