„Bitte besonders gut aufpassen, auch tagsüber bitte immer alles versperren! Die Einbrecher gehen leider sehr dreist vor.“ Diese Warnung verbreitet die Gemeinde Reichenthal derzeit in sozialen Medien. Durch eine unversperrte Türe spazierten dreiste Kriminelle dort in einen Bauernhof.
Einschleichdiebe „bedienten“ sich in einem Bauernhof im Ort. Vermutlich Montagfrüh, als die Besitzer gerade im Stall waren, spazierten die Kriminellen durch eine nicht versperrte Tür in die Küche und ließen Bargeld sowie eine Geldbörse mitgehen. Gesehen hat die unbekannten Täter niemand, sie sind mitsamt der Beute ebenso spurlos wieder verschwunden, wie sie aufgetaucht waren.
Beutezug ausgebreitet
Solche Einschleichdiebstähle häuften sich zuletzt im Bezirk Rohrbach. Nun befürchtet die Polizei, die dreisten Kriminellen könnten ihre Beutezüge im Bezirk Urfahr-Umgebung, wo auch Reichenthal liegt, fortsetzen. „Wichtig ist: Wenn man Verdächtiges wahrnimmt, etwa wenn ein Auto ganz langsam durch die Siedlung fährt, das Kennzeichen notieren“, rät die Landespolizei.
Fotos und Videos machen
„Oder wenn jemand zu Fuß um ein Haus oder durch die Straße schleicht und offensichtlich etwas auskundschaftet, eine Personenbeschreibung merken, Fotos oder Videos machen und umgehend bei der Polizei melden“, so die Bitte. Und natürlich: Türen und Fenster verschließen, empfiehlt die Exekutive.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.