Musikverein Graz

Bahn frei für ein Jahr der runden Geburtstage

Steiermark
26.03.2025 12:00

140 Jahre Stefaniensaal, 80 Jahre Zweite Republik, 80 Jahre Rudolf Buchbinder und die Eröffnung der Koralmbahn: Der Musikverein Graz plant 2025/26 eine Saison voller Jubiläen – mit Klassik-Stars wie Franz Welser-Möst, Piotr Beczała und Asmik Grigorian.

„Für die kommende Saison steht die Förderung. Wir hoffen, dass das auch künftig so bleiben wird“, spricht Michael Nemeth, Intendant des Musikvereins Graz, gleich zu Beginn der Saison-Präsentation die aktuelle Situation in der steirischen Kulturszene an. Rund 35.000 Besucher kann man bei den Konzerten pro Jahr begrüßen – daran soll sich auch in der kommenden Saison nichts ändern.

„Konzert für Österreich“ zur Eröffnung
Eröffnet wird diese am 13. September mit einem „Konzert für Österreich“, mit dem Franz Welser-Möst und die Wiener Philharmoniker „80 Jahre Zweite Republik“ feiern. „Das ist ein einmaliges Projekt, das es in der Form nur bei uns gibt“, freut sich Nemeth.

Franz Welser-Möst dirigiert das Eröffnungskonzert (Bild: APA/EVA MANHART)
Franz Welser-Möst dirigiert das Eröffnungskonzert

Es ist nicht das einzige Jubiläum, das ansteht, so feiert man im November etwa den 140. Geburtstag des Stefaniensaals mit einem Jubiläumskonzert. Auch Rudolf Buchbinder zelebriert seinen 80er im Juni 2026 im Musikverein. Und zur Eröffnung der Koralmbahn hat man sich mit „Bahn frei!“ einen besonderen Abend (24.11.) einfallen lassen: Jugendorchester aus Kärnten und der Steiermark sind gemeinsam auf der Bühne.

„Es werde Licht!“
In die dritte Auflage geht das Haydn-Fest mit Adam Fischer und dem Danish Chamber Orchestra – unter dem Motto „Es werde Licht!“ (29. 9.-1. 10.) stehen unter anderem zwei Symphonien, das Cello-Konzert sowie das Oratorium „Die Schöpfung“ auf dem Programm. Emmanuel Tjeknavorian kommt im Juni 2026 mit dem Mailänder Sinfonieorchester, dessen Musikdirektor er seit 2024 ist und mit dem er riesige Erfolge feiert – zuletzt erhielt er für seine erste Saison mit den Mailändern den Premio Abbiati, den wohl wichtigsten Dirigentenpreis Italiens.

Opernstar Asmik Grigorian kommt für einen Liederabend nach Graz (Bild: (c) Visvaldas Morkevicius)
Opernstar Asmik Grigorian kommt für einen Liederabend nach Graz

Auch auf die Liederabende im Musikverein darf man sich freuen, die mit Simon Keenlyside (12.11.), Piotr Beczała (21.1.), Andrè Schuen (22.4.), Juan Diego Flórez (26.4.) und Asmik Grigorian (13. Juni) wohl kaum prominenter besetzt sein könnten. Zudem geben sich auch Pianistenlegende Grigori Sokolov und Geiger August Hadelich die Ehre.

Für Fans des kleinen Formats stehen insgesamt acht Kammerkonzerte auf dem Programm und auch die Familien- und Schulkonzerte sowie die öffentlichen Generalproben der Grazer Philharmoniker werden weitergeführt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt