Bei Menschen löst das Hormon „Ghrelin“ Heißhunger aus, bei Tauben und Wachteln bewirkt es das Gegenteil und verringert wohl ihre Fresslust. Singvögel wie Gartengrasmücken nutzen Ghrelin aber weder als Sattmacher noch Appetitanreger.
Die Evolution hat seine Bauanleitung nämlich von deren Erbgut verschwinden lassen, berichten Wiener Forscher im Fachjournal „Royal Society Open Science“. Der Verlust könnte Singvögeln erleichtern, vor einem Vogelzug viel Fett zuzulegen.
Ein Team um Leonida Fusani vom Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte das Erbgut von Gartengrasmücken (Sylvia borin).
Gene im Laufe der Evolution „entsorgt“
Die Forscher waren nach eigenen Angaben „verblüfft“, dort keine Vorlage – also kein Gen – für das Hormon Ghrelin finden zu können. Anschließende Tests „unter Verwendung aller verfügbaren Quellen und Untersuchungsmethoden“ bei anderen Vogelarten zeigten, dass Singvögel generell keine Ghrelin-Gene besitzen. Die größte „Unterordnung“ der Vögel, die fast zwei Drittel ihrer Arten umfasst, hat es offensichtlich in der Evolution entsorgt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.