Wenn es draußen wärmer wird, sehnt sich der Körper nach frischer, fit machender Nahrung. Wir verraten Tricks, um kalorienreiche Speisen in „schlanke Varianten“ zu verwandeln. Das dient natürlich auch der schlanken Linie, die durch schwere, kalorienreiche Nahrung im Winter oft gelitten hat.
Im Frühling kommt er bei den meisten Menschen ganz von alleine – der Wunsch nach leichten, angenehm zu verdauenden Speisen. Denn nach der langen Winterzeit, in der viele vorwiegend schwere und fettreiche Mahlzeiten zu sich genommen haben, tut vitalstoffreiche Nahrung dem ganzen Organismus gut.
Die meisten wissen jedoch nicht, wie sie kalorienreiche Mahlzeiten in leichte Alternativen verwandeln können. Hier einige Tricks für die schlanke und wohlschmeckende Frühlingsküche:
„Nudeln“ aus Gemüse machen
Zucchini- oder Karottennudeln statt normaler Pasta verwenden! Diese sind kalorienarm und mit einer leichten Paradeis-Sauce eine kaloriengünstige Abwechslung auf dem Teller.
Fürs gute Gelingen einen Spiralschneider oder Julienneschäler verwenden. Die rohen Zucchini in lange, nudelartige Formen schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und etwa 10 Minuten stehen lassen, damit sie überschüssige Flüssigkeit verlieren. Anschließend abtupfen. „Zoodles“ kann man roh genießen oder leicht anbraten, bis sie gerade weich sind. Nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
Reisersatz aus Karfiol
Geriebener Karfiol kann als Ersatz für Reis dienen, der viele Kalorien spart. Am besten eine Küchenmaschine anwerfen, um die rohen Kohlröschen zu reiben, bis die Konsistenz von Reis erreicht ist. Alternativ lässt sich auch eine grobe Reibe verwenden. Den „Reis“ 5-7 Minuten lang anbraten, bis er weich ist. Nach Geschmack Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzufügen. Mit frischen Kräutern, Limettensaft und etwas gehacktem Gemüse für eine asiatische Variante „aufpeppen“. Paradeiser, Knoblauch und Basilikum hinzufügen, um ein mediterranes Flair zu erzielen.
Magere Milchprodukte
Bei Milchprodukten die fettarme Variante wählen: Magerer griechischer Joghurt lässt sich anstelle von Schlagobers in Suppen oder Dressings für eine cremige Konsistenz mit weniger Kalorien verwenden. Viele Käsesorten gibt es bereits in „light“, vor allem beim Gratinieren fällt kaum ein Unterschied auf.
Snacks klug wählen
Zum Snacken abends vor dem Fernseher bieten sich – statt Chips – Gurken-, Karotten- oder Paprikasticks an. Zum Dippen am besten leichten Hummus oder Joghurtsauce anrühren. Burger fürs Abendessen mit magerem Fleisch befüllen und statt klassischer Burgerbuns Salatblätter als Wraps verwenden.
Statt Limonaden auf „infused Water“ setzen: Wasser mit einer Scheibe Zitrone, Gurke oder einigen Minzblättern bietet Erfrischung ohne die Kalorien von zuckerhaltigen Getränken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.