Antrag gestellt
Maddie-Verdächtiger will früher aus der Haft
Der Deutsche, der verdächtigt wird, 2007 die damals dreijährige Maddie ermordet zu haben, will früher aus dem Gefängnis kommen. Er hat einen Antrag auf vorzeitige Entlassung gestellt. Mit einer baldigen Entscheidung sei nicht zu rechnen, teilte ein Sprecher des Landgerichts Hildesheim mit.
Solche Verfahren seien zudem nicht öffentlich. Ein Verteidiger bestätigte den Antrag des 48-Jährigen, der derzeit wegen der Vergewaltigung einer 72-jährigen US-Amerikanerin in Portugal im Gefängnis sitzt. Dabei handelt es sich nicht um die einzige Sexualstrafe, Christian B. hat mehrere entsprechende Vorstrafen.
Im Oktober 2024 wurde der Mann allerdings in einem Prozess um drei Vergewaltigungen und zwei Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch freigesprochen. Das Verfahren mit dem Vergewaltigungsurteil neu aufrollen zu lassen, scheiterte.
Im internationalen Fokus steht der Sexualstraftäter vor allem, weil er 2007 die damals dreijährige Madeleine „Maddie“ McCann in Portugal ermordet haben soll. Das britische Mädchen war aus einer Ferienanlage verschwunden. Zu diesem Fall gibt es jedoch keine Anklage.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.