Opus-Mastermind Ewald Pfleger schrieb ein Buch über sein Leben mit dem Welthit „Live is Life“. Zur Präsentation plauderte der Top-Musiker mit der „Krone“ über den Erfolg, fast tägliche Anfragen zu dem Lied und darüber, warum er und seine Bandkollegen nur von der einen Nummer leben könnten.
Reger Zustrom herrschte in einer Buchhandlung in Wien Landstraße, als Top-Musiker Ewald „Sunny“ Pfleger zur Präsentation seines Buches „Live is Life – Mein Leben mit einem Welthit“ (Ueberreuter) eine bunte Schar von Fans und Freunden einlud.
Seit 40 Jahren ein Welthit
„Die Idee kam mir vor einem Jahr. Nach einem Probe-Kapitel war die Familie begeistert, also sind wir es dann angegangen“, so der Steirer, der mit Opus bereits um die ganze Welt tourte. Wie sein Leben ohne diesen Titel wohl abgelaufen wäre? „Das war ja nicht zu erwarten. Wir wollten nur Englisch singen, weil das besser zu unserer Musik gepasst hat. Und es war auch das Ziel der Band, einmal einen Hit abzuliefern“, sagt Pfleger im Gespräch mit ADABEI. „Aber dass der 40 Jahre später noch immer so erfolgreich ist, das hätte man sich im Leben nicht erträumen können“, führt er aus.
Zumindest einmal pro Tag bekommt das Opus-Mastermind Anfragen für Cover-Versionen von „Live is Life“ – da stellen wir uns freilich die Frage, ob er von dieser einen Nummer (abgesehen von den anderen Hits der Band) tatsächlich leben kann? „Wir haben die Rechte von unserem Song – das ist ein ganz wichtiger Punkt dabei. Und ja, man kann davon leben – und nicht nur ich, sondern auch meine Kollegen. Also kann man sagen, dass ein Riesenhit fünf Familien ernährt.“ Top!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.