Die Debatte rund um das gesetzliche Pensionsantrittsalter kocht wieder hoch. Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann plädiert erneut für eine Anhebung auf 67 – doch Gesundheitsexperten wie Dr. Gerhard Klicka warnen: In vielen Berufen sei das schlicht unzumutbar. Die Leser der „Krone“ melden sich deutlich zu Wort – mit Kritik, Sorge, aber auch konstruktiven Vorschlägen.
Schnell wird klar: Die Empörung über pauschale Lösungen ist groß. Vor allem körperlich arbeitende Menschen fühlen sich übergangen – und plädieren für ein flexibleres Modell.
„Reform ja – aber bitte gerecht“
Ein Thema, das viele umtreibt: Ungleichheit im System. Ohne Konsequenzen für Unternehmen, die Ältere fallen lassen, nütze auch das beste Reformmodell wenig. Andere verweisen auf Politiker- und Beamtenpensionen, die mit jenen der „Hackler“ nicht vergleichbar seien. Aber auch bei Akademikern, die oft erst später in die Pensionskasse einzahlen, verorten die User Ungerechtigkeit.
„Auch geistige Arbeit strengt an“
Die oft genannte Trennlinie zwischen körperlicher und geistiger Arbeit sehen viele Leser ebenfalls kritisch. Konzentration, Gedächtnisleistung und Belastbarkeit lassen im Alter nach – egal, ob man am Bau arbeitet oder im Büro.
„Hackler in Frieden lassen“
Am Ende steht für viele Leser ein Appell an die Politik: „Lasst endlich die Menschen, die vom 16. Lebensjahr an tüchtig hackeln, mit euren Hirngespinsten in Frieden“. Der Ruf nach Realismus, Respekt vor Lebensleistung – und einer Sozialpolitik, die sich nicht nur an Managergehältern orientiert und auch eigene Lösungsvorschläge haben unsere Leser parat:
Ab wann sollten Menschen Ihrer Ansicht nach in Pension gehen dürfen? Welche Rolle sollten Gesundheit und Lebensarbeitszeit beim Pensionsalter spielen? Welche Berufe sind Ihrer Meinung nach besonders belastend im Alter? Wie empfinden Sie den Unterschied zwischen körperlicher und geistiger Arbeit im Alter? Was denken Sie über Beamten- oder Politikerpensionen im Vergleich zu normalen Arbeitern? Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen und freuen uns auf eine lebhafte Diskussion in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.