Forenecho

Pension mit 67: Hackeln bis zum Umfallen?

Community
27.03.2025 14:00

Die Debatte rund um das gesetzliche Pensionsantrittsalter kocht wieder hoch. Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann plädiert erneut für eine Anhebung auf 67 – doch Gesundheitsexperten wie Dr. Gerhard Klicka warnen: In vielen Berufen sei das schlicht unzumutbar. Die Leser der „Krone“ melden sich deutlich zu Wort – mit Kritik, Sorge, aber auch konstruktiven Vorschlägen.

Schnell wird klar: Die Empörung über pauschale Lösungen ist groß. Vor allem körperlich arbeitende Menschen fühlen sich übergangen – und plädieren für ein flexibleres Modell.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Sabinesbg
Ich arbeite seit mehr als 30 Jahren in der Altenpflege und ich kann mir nicht vorstellen noch länger zu arbeiten! Ich bin 58 Jahre, mein Rücken ist von diesen Jahren gezeichnet! Jedes Jahr bis zur Pension ist eine Herausforderung!
Upvotes:43
Downvotes:0
Benutzer Avatar
Ferse72
Natürlich spricht ein Büromensch der schätze ich 15.000 im Monat verdient und 90% seiner Tätigkeit im sitzen verdient davon, das Leute länger arbeiten müssen.
Die Leute die im Verkauf 8-10 Stunden stehen, Sachen schleppen müssen und das für 1.800 Euro werden das aber nicht verstehen. Weil die Arbeiten körperlich und da wird es mit 65 aufwärts problematisch. Vor allem wenn sie dann neue Mitbürger sehen, die zu fünft spazieren gehen, weil die bekommen ja das Geld vom Staat, nämlich das Steuergeld der Verkäuferin.
Also, sicher nicht!
Upvotes:41
Downvotes:1

„Reform ja – aber bitte gerecht“
Ein Thema, das viele umtreibt: Ungleichheit im System. Ohne Konsequenzen für Unternehmen, die Ältere fallen lassen, nütze auch das beste Reformmodell wenig. Andere verweisen auf Politiker- und Beamtenpensionen, die mit jenen der „Hackler“ nicht vergleichbar seien. Aber auch bei Akademikern, die oft erst später in die Pensionskasse einzahlen, verorten die User Ungerechtigkeit.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
KroneLeser3054402
Ja sicher aber die Politiker und Beamten Pensionen werden nach ihr Leistungen ausbezahlt....
Upvotes:12
Downvotes:0
Benutzer Avatar
Ungenesen
Es gehen schon jetzt 25% der Männer nicht aus einer erwerbstätigkeit in Pension. Firmen haben mit keinerlei konsequenzen zu rechnen, wenn sie ältere Arbeitnehmer entlassen.
Wenn man phantasielos und unmenschlich ist, erjöht man einfach nur das Antrittsalter. Wesentlich nachhaltiger wäre es, das Steuersystem generell umzustellen, sodass weniger Last auf den Arbeitnehmern liegt, sondern auch mehr auf den Vermögenden.
Upvotes:15
Downvotes:4
Benutzer Avatar
Wolff02
Warum lautet die Schlagzeile nicht Pensionsalter 67 in vielen Jobs zumutbar, ich denke da zum Beispiel an diesen Experten mit seinen 200 Mitarbeitern oder jede Menge Akademiker die ohnehin erst spät mit dem einzahlen in die Pensionskasse beginnen.
Upvotes:33
Downvotes:1

„Auch geistige Arbeit strengt an“
Die oft genannte Trennlinie zwischen körperlicher und geistiger Arbeit sehen viele Leser ebenfalls kritisch. Konzentration, Gedächtnisleistung und Belastbarkeit lassen im Alter nach – egal, ob man am Bau arbeitet oder im Büro.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
KroneLeser1404975
Es auch für jene die geistig schwer arbeiten unzumutbar bis 67, eigentlich auch bis 65 zu arbeiten!
Mit dem Alter benötigt man viel längere Erholungspausen, vergisst eher, ist nicht so lange konzentriert! Alles Punkte welche ein Auftraggeber nicht bezahlen kann und will, der Kunde kann nicht der angeschmierte sein, vor allem bei den Preisen!
Hauptsache die Jugend kommt zum Arbeitgeber und meint man würde lieber nur 30 Stunden arbeiten aber dafür ein 4. Lehrjahr statt nur 3 machen! Das kann man nicht erfinden und wird leider immer schlimmer!
Upvotes:14
Downvotes:0

„Hackler in Frieden lassen“
Am Ende steht für viele Leser ein Appell an die Politik: „Lasst endlich die Menschen, die vom 16. Lebensjahr an tüchtig hackeln, mit euren Hirngespinsten in Frieden“. Der Ruf nach Realismus, Respekt vor Lebensleistung – und einer Sozialpolitik, die sich nicht nur an Managergehältern orientiert und auch eigene Lösungsvorschläge haben unsere Leser parat:  

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
KroneLeser2863065
Hört endlich mit diesem Schmarrn auf, macht alles von 45 Beitragsjahren abhängig, dann müssen eh schon die meisten bis 65 arbeiten, lasst endlich die Menschen die vom 16. Lebensjahr an tüchtig hackeln mit euren Hirngespinsten in Frieden,, kann diese Managerheinis und Poitikerheinis nicht mehr ertragen
Upvotes:25
Downvotes:0
Benutzer Avatar
Aenderer
Meine Lösung wäre: Stellen Sie sich eine Zeitschiebe vor mit den Jahren ab dem 15ten Lebensjahr bis zum sagen wir 80ten Lebensjahr (in cm). Darüber legen Sie eine Schiene mit 45 Arbeitsjahren (auch in cm) wo eingezahlt werden muss (ausgenommen zB. krankheitsbedingte Einschränkungen, etc. ist alles genau zu definieren). Diese 45er Arbeitsjahre-Schiene können Sie auf der Altersschiene hin- und herschieben. Fazit: Wer später einzahlt kann auch erst später in Pension gehen!
Upvotes:12
Downvotes:1

Ab wann sollten Menschen Ihrer Ansicht nach in Pension gehen dürfen? Welche Rolle sollten Gesundheit und Lebensarbeitszeit beim Pensionsalter spielen? Welche Berufe sind Ihrer Meinung nach besonders belastend im Alter? Wie empfinden Sie den Unterschied zwischen körperlicher und geistiger Arbeit im Alter? Was denken Sie über Beamten- oder Politikerpensionen im Vergleich zu normalen Arbeitern? Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen und freuen uns auf eine lebhafte Diskussion in den Kommentaren!

Porträt von Community
Community
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt