Entscheidung gefallen
Brigitte und Heinz Ursprunger hatten Schlangenexperte Hans Esterbauer aus Steyr zu Hilfe gerufen, nachdem sie das ungewöhnliche Reptil in einem Plastikkübel gefangen hatten.
"Zuerst glaubte ich, es handle sich um eine Kornnatter, doch dann wurde klar, dass es eine Äskulapnatter ist", erklärt Esterbauer (Bild). Der Experte holte sich Hilfe beim Kärntner Reptilienzoo Nockalm, wohin die kleine Schlange nun übersiedelt.
In freier Wildbahn hätte die Natter, der durch eine Mutation der schwarze Farbstoff Melanin fehlt, nämlich vermutlich keine Überlebenschance: Ihr fehlt die grün-bräunliche Farbe zur Tarnung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.