Während der Wanderung

Riesige Kröten-Tragödie wegen Rodung in Auwald

Niederösterreich
28.03.2025 05:55

Ausgerechnet zur Zeit der Krötenwanderung sind große Baufahrzeuge in der Nähe eines Schotterteichs angerückt. Tierschützer sind als Retter vor Ort, doch viele der geschützten Amphibien sind bereits tot.

Die stark befahrene Landesstraße bei Haitzendorf im Bezirk Krems in Niederösterreich war lange Zeit kein gutes Pflaster für Kröten. Jahr für Jahr kamen während der Wanderung zu einem als Laichgewässer genutzten Schotterteich Hunderte Amphibien ums Leben. Bis 2013 der Verein RespekTiere von der Wanderstrecke erfuhr. Krötenzäune wurden aufgestellt und Kübel eingegraben, täglich helfen Freiwillige von März bis April, um die bedrohten Tiere Jahr für Jahr möglichst sicher auf die andere Straßenseite und später wieder zurückzubringen.

„Sie wissen es genau“
Doch nun müssen sie mitansehen, wie all ihre Arbeit umsonst ist. Auf dem Grundstück, auf dem sich der Schotterteich befindet, wurde nämlich ausgerechnet zum Höhepunkt der Krötenwanderung mit Rodungsarbeiten begonnen. „Dem Besitzer gehört der Teich seit vielen Jahren, sie wissen genau, dass jetzt die wichtigste Zeit zur Fortpflanzung der Tiere ist. Das müsste jetzt nicht passieren“, ärgert sich Putzgruber.

Der Krötenzaun wurde für die Bauarbeiten geöffnet, die Tiere können damit wieder ungeschützt über die Straße hüpfen. (Bild: Verein RespekTiere)
Der Krötenzaun wurde für die Bauarbeiten geöffnet, die Tiere können damit wieder ungeschützt über die Straße hüpfen.
Kaputte Bäume, vor allem Eschen, wurden gefällt. (Bild: Verein RespekTiere)
Kaputte Bäume, vor allem Eschen, wurden gefällt.
Die Kröten vergraben sich zum Schutz im Boden. Entweder ist das hier gar nicht mehr möglich, oder aber sie werden von den schweren Maschinen erdrückt. (Bild: Verein RespekTiere)
Die Kröten vergraben sich zum Schutz im Boden. Entweder ist das hier gar nicht mehr möglich, oder aber sie werden von den schweren Maschinen erdrückt.
Tom Putzgruber ist selbst vor Ort, um die Kröten zu retten. (Bild: Verein RespekTiere)
Tom Putzgruber ist selbst vor Ort, um die Kröten zu retten.

Die Folgen: Die Zäune wurden für die Zufahrt der schweren Baumaschinen geöffnet, viele Schutz suchende Kröten gelangen auf die Straße oder werden von den tonnenschweren Geräten erdrückt. „Es ist ein massiver Eingriff ohne Rücksicht. Es wird leider viel zu wenig beachtet, dass die Kröten zu den aussterbenden Tierarten zählen“, kritisiert RespekTiere-Obmann Tom Putzgruber. Er rückte mit seinen Helfern und mithilfe der Straßenmeisterei aus, um zu retten, was zu retten ist. 

Ein Teilerfolg ...
Immerhin: Im Gespräch konnte der Grundbesitzer überzeugt werden, die Arbeiten einzustellen und später zu beenden. Laut ihm seien hauptsächlich kaputte Eschen gefällt worden. Das sei jetzt passiert, weil die zuständige Firma in der Nähe gewesen sei und nur jetzt Zeit gehabt habe. „Es ist zumindest ein Teilerfolg“, so Putzgruber, der dennoch meint: „Es ist ein Privatgrundstück, man hätte es derzeit einfach mit Bändern absperren können.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt