Schrecklicher Arbeitsunfall am Donnerstagnachmittag im Tiroler Oberland: Ein 65-jähriger Senior geriet im Ötztal mit der Hand in einen Holzspalter und trennte sich dabei einen Finger ab. Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.
Ereignet hat sich der verheerende Unfall kurz vor 15.30 Uhr in Niederthai, einem Ortsteil von Umhausen. Der 65-jährige Einheimische war in seiner Garage mit Holzarbeiten beschäftigt, als sich laut Polizei plötzlich ein Ast beim Spalter verkeilt habe.
Daraufhin ging der Spalter plötzlich nach unten und trennte ihm ein Fingerglied ab.
Die Polizei
„Um diesen zu lösen, griff der Mann mit der linken Hand in den Spalter. Daraufhin ging der Spalter plötzlich nach unten und trennte ihm ein Fingerglied ab“, schildern die Ermittler den Unfallhergang.
Mit Helikopter in die Klinik
Der schwer verletzte Pensionist wurde an Ort und Stelle von den alarmierten Rettungskräften erstversorgt und im Anschluss mit dem Notarzthubschrauber in die Innsbrucker Klinik geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.