Ignorierte Funksprüche

Russen-Militärflugzeug über Ostsee abgefangen

Ausland
28.03.2025 10:21

Über der Ostsee hat sich ein russisches Aufklärungsflugzeug dem deutschen Luftraum genähert. Die deutsche Luftwaffe fing den Flieger ab und eskortierte ihn bis zum Verlassen des Nato-nahen Luftraums. Die Besatzung des russischen Militärflugzeugs hatte nicht auf Funksprüche reagiert.

Der russische Flieger flog am Donnerstag östlich der deutschen Ostseeinsel Rügen im Nato-nahen Luftraum, wie die deutsche Luftwaffe bestätigte. Die Maschine vom Typ Iljuschin IL-20M war ohne Flugplan und Transpondersignal unterwegs und reagierte nicht auf Funksprüche. Daraufhin stiegen deutsche Eurofighter in die Luft auf.

Sie eskortierten das russische Flugzeug östlich von Rügen mehrere Kilometer weit. Der Flieger drehte schließlich ab und flog zurück in Richtung Raum Kaliningrad, der zu Russland gehört. 

Solche Vorfälle sind nicht ungewöhnlich: Laut der deutschen Luftwaffe nähern sich gelegentlich russische Militärflugzeuge dem deutschen Luftraum – und damit auch dem der Nato. Jets der Nato fangen regelmäßig Militärflugzeuge aus Russland über der Ostsee ab.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt