Ein 20-jähriger Autofahrer wurde bei einem Unfall in Tschagguns (Vorarlberg) in der Nacht auf Freitag schwer verletzt: Er krachte mit dem Auto gegen einen Stein, der Wagen wurde daraufhin durch die Luft geschleudert und überschlug sich.
Der 20-Jährige war mit seinem Pkw gegen 4.30 Uhr auf der Latschaustraße in Tschagguns unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve verlor er plötzlich die Kontrolle über den Wagen. Dieser geriet zu weit nach rechts, über die Fahrspur hinaus, und krachte dort gegen einen Stein.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto einige Meter durch die Luft geschleudert und touchierte in weiterer Folge einen Baum, einen Ausfahrtspiegel und mehrere Begrenzungseinrichtungen. Zudem überschlug sich der Wagen, ehe er auf der Seite liegend zum Stillstand kam.
Mit Bergeschere aus Wrack geschnitten
Als die Einsatzmannschaften vor Ort eintrafen, war der Fahrer zwar ansprechbar, konnte das Fahrzeug aber selbstständig nicht verlassen. Er musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus dem Wrack geschnitten werden. Nach der Erstversorgung noch an der Unfallstelle wurde er mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.