„Krone“-Interview

„Lachen als demokratisches Mittel gerade wichtig“

Niederösterreich
01.04.2025 16:00

Die Bühne im Hof feiert ihren 35. Geburtstag! Vor mehr als drei Jahrzehnten, am 1. April 1990, öffnete die Kleinkunstbühne in St. Pölten ihre Pforten. Seitdem gaben sie heimische Publikumslieblinge und Newcomer hier die Klinke in die Hand.

Anlässlich des 35. Geburtstags der Bühne im Hof in St. Pölten hat die „Krone“ den künstlerischen Leiter Alexander Hauer zum großen Jubiläumsinterview gebeten:

„Krone“: Wie putzt sich das Geburtstagskind heraus?
Alexander Hauer: Wir feiern voll Freude, feinem Humor, bissiger Satire und brillanter Musik – die in dem Fall auch humorig angelegt ist. Neben den Staatskünstler sind auch junge aufstrebende Persönlichkeiten wie Antonia Stabinger oder Violetta Parisini zu sehen. Wir werden uns mit ihnen auf eine satirische Science-Fiction-Reise begeben und einen speziellen Kabarettpreis („Hofkünstler“) erstmals aus der Taufe heben.

Was macht Ihrer Meinung nach das Erfolgsrezept aus? 
Da gibt es viele Zutaten: alleine schon die Location mit dem einmaligen Ambiente eines überdachten Hofes. Aber auch die Vielfalt im Programm, die hervorragenden Künstler und ein wunderbares Team, das den Geist der Bühne im Hof hochhält.

Quetschwork Family meets Blechhauf‘n heißt es am 6. Juni. (Bild: Reithofer Media)
Quetschwork Family meets Blechhauf‘n heißt es am 6. Juni.
Rainbow Circus gastieren am 31. Mai in der Bühne im Hof.  (Bild: Linus Reuer)
Rainbow Circus gastieren am 31. Mai in der Bühne im Hof. 
Hauer im Gespräch mit der „Krone“. (Bild: Imre Antal)
Hauer im Gespräch mit der „Krone“.

Wo konnten Sie bisher Ihre Handschrift hinterlassen?
Ich hoffe, dass ich zur bewährten Basis Kleinkunst ein paar neue Akzente beitragen kann. Das Zirkusfest und das digitale Kunstfestival Lucid Dreams sollen dafür exemplarisch stehen. Viel wichtiger als eine eigene Handschrift ist aber, dass das Haus ein offener Ort bleibt, in dem Kleinkunst, Satire und der Dialog in verschiedensten Formen spürbar ist. Es mag vielleicht ein wenig anmaßend klingen, aber ich bin überzeugt, dass Kabarettbühnen eine wesentliche Säule der liberalen Demokratie sind. Dies bewusst zu leben, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen, erscheint mir wichtiger denn je. Lachen als demokratisches Mittel – dies scheint mir gerad wichtig.

Welche Highlights warten zum großen Jubiläum?
Wir feiern laut am 1. April – sehen aber das Programm bis zum 20. Dezember als JuBIHläums-Fest. Es klingt vielleicht wie eine Phrase: aber für mich ist fast jeder Abend ein Highlight und gibt Energie. Deshalb liebe ich auch meinen Job wirklich sehr.

Was macht für Sie persönlich die Bühne im Hof aus?
Sie ist mit ihrer Geschichte eine Wegweiserin in Sachen Kabarett, Musik und allen Sparten der Kleinkunst in NÖ. Das prägte und prägt – fordert aber auch, nicht stehenzubleiben und immer wieder bestes Entertainment mit entsprechender Relevanz anzubieten. Dazu kommt ein Publikum, dass dies auch erwartet und erwarten darf. Dies alles in wohliger Atmosphäre; ein „safe space“ also für die Meinungsvielfalt! Das feiern wir!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt