Keine Strompreisbremse, höhere Netzentgelte, Rückkehr der Ökostrompauschalen bzw. -beiträge und Anhebung der Elektrizitätsabgabe – auf die Haushalte rollt bei Energie eine Teuerungslawine zu. Das Gebot der Stunde lautet daher, den eigenen Strom- und Gastarif zu prüfen. Je nach Bundesland sind insgesamt bis zu 620 Euro Ersparnis drinnen.
Insbesondere das Ende der Strompreisbremse verteuert die Kosten massiv. Da es keine Deckelung mehr bei zehn Cent je Kilowattstunde gibt, zahlen die Haushalte wieder die normalen Marktpreise. Die liegen, nicht nur bei älteren Verträgen, nicht selten beim doppelten oder sogar dreifachen im Vergleich zur Bremse. Aber auch bei Erdgas geht es heuer kräftig hinauf. Alleine die Netzkosten steigen über 40 Prozent. Alles zusammen treibt die Energiekosten massiv in die Höhe.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.