Trainer Carlo Ancelotti von Real Madrid muss sich kommende Woche vor Gericht verantworten.
Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einnahmen aus Bildrechten nicht bei den spanischen Steuerbehörden angegeben zu haben. Dabei soll es sich um mehr als eine Million Euro handeln.
Staatsanwaltschaft fordert fast fünf Jahre Haft
Die Staatsanwaltschaft hat eine Gefängnisstrafe für Ancelotti von vier Jahren und neun Monaten gefordert. Der Oberste Gerichtshof in Madrid teilte am Freitag mit, dass darüber am kommenden Mittwoch und Donnerstag verhandelt wird.
„Was ich sagen kann, ist, dass dies eine alte Geschichte ist, von der ich hoffe, dass sie bald geklärt wird“, sagte Ancelotti zuletzt. Einem Gerichtsdokument aus dem Jahr 2023 zufolge, das die Nachrichtenagentur AFP vor einem Jahr einsehen konnte, gab Ancelotti die Tatsachen im Rahmen der Untersuchung zu.
Der 65-Jährige trainierte Real erstmals von 2013 bis 2015. Nach Stationen bei Bayern München, dem SSC Neapel und dem FC Everton übernahm er die Königlichen 2021. Sein Vertrag läuft bis 2026. Als Nachfolger wird Leverkusens Meistertrainer Xabi Alonso gehandelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.