Auf einer bekannten Erotikplattform machen viele Influencer und Möchtegern-Sternchen beinahe alles. Dabei werden auch oft Grenzen ausgelotet, oft ins Illegale. Logan Guminski muss sich in Florida wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten. Ihr wird Unzucht mit ihrem Chihuahua vorgeworfen.
Das Marion County Sheriff’s Office hatte laut „Fox39“ einen anonymen Tipp inklusive Link erhalten. Der führte zu einem Instagram-Video, auf dem eine nackte Frau ihren Körper mit Bratensaft eingerieben hatte und die sich dann von ihrem braun-weißen Schoßhund ablecken ließ.
Anonymer Tipp führte zu Verhaftung
Laut eines Berichts des Chefermittlers Jordyn Betts „haben wir die Identität der Frau eindeutig feststellen und das Video sicherstellen können“. Guminski wurde wegen „sexueller Aktivitäten mit einem Tier“ und dem Filmen dieser Tat festgenommen.
Video von Kunde angefordert
Im Verhör soll sie gestanden haben, dass das Video von einem „Kunden“ angefordert wurde und „sie dem Auftraggeber für 500 Dollar das Video zugeschickt“ habe. Laut Polizeibericht hat sie auf ihrem Handy zusätzlich Videos von weiteren sexuellen Handlungen mit einem anderen Hund gespeichert.
Hunde abgenommen
Guminski darf bis zu ihrem Prozess gegen eine Kaution von 10.000 Dollar auf freiem Fuß bleiben. Ihre Hunde wurden dem Tierschutzbund übergeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.