Seit Monaten kracht es in Gallspach zwischen FP und der Opposition. In Plakatständern, die für die Bewerbung von Veranstaltungen vorgesehen sind, ließ der Bürgermeister Transparente mit seinem Foto anbringen. Nach einem Gemeinderats-Beschluss musste er diese entfernen. Nun hängt ein Plakat am Gemeindeamt.
Mit einem ungewöhnlichen Tagesordnungspunkt befasste sich der Gallspacher Gemeinderat. Abgestimmt wurde über das Entfernen der Willkommenstransparente an den Ortseinfahrten. Auf diesen ist, wie berichtet, seit dem Sommer des Vorjahres FP-Bürgermeister Dieter Lang abgebildet. Der ÖVP und SPÖ ist das ein Dorn im Auge, mit ihrer Stimmenmehrheit drehten sie die Aktion ab.
Lang setzte den Beschluss um, allerdings hängt nun ein Plakat am Gemeindeamt über dem Kursaal. Die ÖVP schäumt: „Die Provokation geht munter weiter. Wir werden massiv dagegen ankämpfen“, so Gemeinderat Walter Doppelbauer. Lang kontert: „Als Bürgermeister ist es mein Anspruch, für Gallspach zu arbeiten – konstruktiv, lösungsorientiert und im Sinne der Bevölkerung. Leider erleben wir derzeit das Gegenteil bei jenen, die sich lieber in kleinlichen Debatten verlieren, anstatt Verantwortung zu übernehmen.“
Besonders scharf fällt die Attacke in Richtung Doppelbauer aus: „Seit über fünf Jahren ist es ihm als Kulturausschussobmann nicht gelungen, eine funktionierende Bewerbung von Veranstaltungen auf den Plakatflächen bei den Ortseinfahrten zu organisieren. Die bisherige, einfache Lösung, die Transparente bei Bedarf für die Bewerbung von Veranstaltungen zu überhängen, war offenbar zu pragmatisch. Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier lieber Symbolpolitik betrieben wird, anstatt einen konstruktiven Beitrag zur Ortsgestaltung zu leisten.“ Ob Lang das Transparent am Gemeindeamt nun abhängen wird, ist derzeit noch nicht klar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.