Ein unsichtbares Leid, das auch in Österreich alltäglich ist: Streunerkatzen. In vielen ländlichen Gebieten und kleineren Städten fristen diese ein Leben am Rande der Gesellschaft – vernachlässigt, krank und auf sich allein gestellt. Ein Blick auf die Arbeit des Vereins Pfötchenhilfe Mistelbach.
Streunerkatzen, die herrenlos auf der Suche nach Nahrung durch die Straßen ziehen, sind leider auch in vielen österreichischen Regionen ein bekanntes Bild. Diese Katzen sind das Resultat menschlicher Vernachlässigung. Sie wurden nicht kastriert oder gar ausgesetzt und sich selbst überlassen. Und obwohl in Österreich eine gesetzliche Kastrationspflicht für alle Katzen mit Freigang besteht, setzt sich der traurige Kreislauf rasant fort, da unkontrollierte Vermehrung zur Regel wird.
Menschen, die nicht wegschauen
Ein Lichtblick in dieser düsteren Situation ist die Arbeit von Tierschutzorganisationen wie beispielsweise der Pfötchenhilfe Mistelbach im östlichen Weinviertel. Der gemeinnützige Verein kümmert sich um vernachlässigte Straßenkatzen – fängt ein, lässt sie kastrieren, medizinisch versorgen und bietet nachhaltige Pflege. Ein solches Engagement ist dringend erforderlich, da staatliche oder öffentliche Hilfe für Streunerkatzen in dieser Region schlichtweg nicht existiert.
Die Arbeit des Vereins ist nicht immer einfach. Im Dezember 2023 wurde das Katzenhaus in Frättingsdorf von Schneemassen schwer beschädigt. Im September 2024 führte das Hochwasser zu umfangreichen Sachschäden.
Trotz dieser Rückschläge bleibt das Team um Obfrau Renate Wimmer unermüdlich im Einsatz für die Streunerkatzen der Region. Ihr Engagement geht weiter, auch wenn der Verein keinerlei staatliche Förderungen erhält. Alles, was zur Unterstützung der Tiere benötigt wird, kommt durch die großzügige Hilfe der Menschen, die die Arbeit des Vereins schätzen und unterstützen.
Ihre Spende hilft auch Streunerkatzen
Auch unsere „Krone“-Tierecke hat heuer mit einer Spende von 3.000 Euro einen wertvollen Beitrag geleistet, um das Hilfsprojekt der Pfötchenhilfe Mistelbach für die Streunerkatzen zu fördern.
Die „Krone“-Tierecke sagt DANKE für Ihre Spende an unseren Verein
„Freunde der Tierecke“, IBAN: AT93 6000 0000 9211 1811
Erst Ihre Unterstützung macht unsere Hilfe möglich!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.