Die Software-Firma „asut“ in Spittal an der Drau hat eine innovative Lösung für Hotelbetriebe entwickelt. Der Automat „Check-InGo“ kann leicht integriert und vielfältig eingesetzt werden.
„Österreichweit haben wir 15 ,Check-InGos’ im Einsatz“, erklärt Andreas Kowatsch, Leiter der Entwicklung bei der Spittaler Software-Schmiede „asut“. „Seit gut eineinhalb Jahren leisten sie schon gute Dienste für unsere Kunden.“ Die Firma wurde 1989 gegründet und versorgt namhafte Hotelbetriebe mit Software.
Die Check-In-Automaten stehen für Hotelgäste rund um die Uhr zur Verfügung – egal, ob sie spät anreisen, spontan buchen oder die Zimmerkarte verlieren. Auch das Auschecken und Zahlen klappt vollautomatisch über einen Touchscreen.
„Bei der Entwicklung haben wir auf Erfahrungen aus der Praxis gesetzt. Zuerst haben wir über die vielen Pickerl bei der Konkurrenz gelacht, aber bei Hotelgästen muss immer alles schnell, schnell gehen“, so Kowatsch. „Da sind solche einfachen Informationen notwendig.“ Im Entwicklungsteam haben zum Glück ein paar Leute langjährige Erfahrung im Tourismus, die diese einbringen konnten.
Auch wenn „asut“ auch eine eigene Software für Hotelbetriebe hat, ist diese nicht nötig für den Einsatz des Automaten. „Unser Gerät ist offen konzipiert, kann leicht in das bestehende System integriert werden“, betont Andreas Kowatsch. „Wir scheuen uns nicht vor solchen Herausforderungen.“
Die Automaten sind mit dem Internet verbunden, so können sich Gäste vorab registrieren, damit das Einchecken noch schneller klappt, oder andere Leistungen buchen. „Es ist auch eine Fernwartung möglich“, so Kowatsch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.