Norbert Janitsch galt als einer der profiliertesten Ermittler Österreichs. Sein kriminalistischer Spürsinn war besonders ausgeprägt. Aufsehenerregende Fälle wie die Festnahme von Rockstar Joe Cocker vor dessen Auftritt in Wien pflasterten seinen Weg als Polizist. Im Ruhestand bringt er als Komiker das Publikum so richtig zum Lachen.
„Irgendwann mache ich ein ,Kiebarett‘!“ Das hatte sich Norbert Janitsch schon vor langer Zeit gedacht. An Stoff fehlte es ihm nie. So ernst er seinen Job genommen und akribisch jeden sachdienlichen Hinweis verfolgt hat, so treffsicher spürte der leitende Beamte des Landeskriminalamtes in Eisenstadt in seiner Amtszeit Pointen auf.
Auftritt im Jazz-Pub
Auf der Bühne ist der in Wien aufgewachsene gebürtige Burgenländer in seinem humoristischen Element, daran hat sich nach dem Pensionsantritt vor zwei Jahren nichts geändert. Pfeffrig-würzig geht es im amüsanten Genre weiter. Mit seinem neu adaptierten Soloprogramm „Kiebarett – haben fertig“ ist der pfiffig ermittelnde Kriminalbeamte i.R. Samstag, 5. April, um 19 Uhr im Jazz-Pub Wiesen zu Gast.
Janitsch verhaftete Joe Cocker
„Die musische Auseinandersetzung mit grotesken, skurrilen Erlebnissen führt fast zwangsläufig in die Kleinkunst“, schmunzelt der kabarettistische Autodidakt. Er war es auch, der Joe Cocker im Mai 1984 in Wien verhaften musste, weil der Rocksänger trotz kassierten Eintrittsgeldes ein Konzert platzen ließ. Sein Manager hatte die volle Gage eingesackt und wollte sich damit aus dem Staub machen, ehe für ihn am Flughafen ebenfalls die Handschellen klickten.
Freundschaftliches Wiedersehen
Unter dem Titel „Der Boxerschnürstiefel-Blues in Rot“ brachte Janitsch 2009 die spektakuläre Festnahme autobiografisch zu Papier. Lesungen folgten, gekrönt von einem Kapitel im Buch „Polizisten weinen nicht“ von Christine Dobretsberger. Mit mehreren Exemplaren davon traf der Kriminalbeamte auf Joe Cocker, als der Rockstar im November 2010 erneut für ein Konzert nach Wien gekommen ist.
„Unser Wiedersehen verlief freundschaftlich. Joe Cocker signierte unbekümmert alle Bücher, die ich mitgenommen hatte“, erinnert sich Janitsch. Zehn Stück mit dem Autogramm der Rocklegende werden bei seinem Wiesen-Auftritt über die Eintrittskarten in der Pause verlost. „With A Little Help From My Friends“ könnten echte Joe-Cocker-Fans eine dieser Raritäten ergattern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.