Ein Demenzkranker im Alter von 77 Jahren hat keine Erinnerung an die Schlägerei nach einem Missgeschick in Mörbisch. Er war mit seinem Auto auf einem Sonnenschirmständer steckengeblieben und „bedankte“ sich bei den Helfern mit Fausthieben.
Ob er wisse, was ein Sonnenschirmständer ist, will die Richterin vom Angeklagten (77) wissen. „Ja sicher. So ein Betonding mit einem Röhrl.“ Weiters kann der Wiener anstandslos sein Geburtsdatum und die Gasse in der Bundeshauptstadt nennen, in der er seit Jahrzehnten wohnt. „Hausnummer?“ – „Keine Ahnung.“ „Welcher Bezirk?“ – „Da fragen Sie mich zu viel.“ – „Wie hoch ist Ihre Pension?“ – „Das kann Ihnen meine Frau sagen. Es hat mich nie interessiert.“ – „Haben Sie ein Auto?“ – „Ja.“ – „Baujahr?“ – „Es ist weiß.“ – „Worum geht es hier eigentlich?“ – „Ich muss gestehen, ich weiß wirklich nicht, warum ich hier bin.“
Mann ging auf Helfer los
Die Staatsanwältin hilft dem Mann auf die Sprünge. „Wegen gefährlicher Drohung, Sachbeschädigung und Körperverletzung.“ Im Oktober des Vorjahres war der Pensionist in Mörbisch mit seinem Wagen auf einen Sonnenschirmständer aufgefahren. Zwei junge Burgenländer eilten mit einer Flex herbei und halfen ihm aus der Patsche. Freilich wollte der Eigentümer den Schaden ersetzt haben. Doch anstatt Geld gab’s Fausthiebe. Und Watschen für einen der Burschen, dessen Brille zerbrach. Beide wurden vom Wiener mit dem Umbringen bedroht.
„Leichte Demenz“
„Es wird schon eine Auseinandersetzung gegeben haben“, sagt Anwalt Peter Hombauer. „Aber mein Mandant tut sich halt schwer mit Erinnerungen.“ Er legt ein Gutachten vor, aus dem eine „leichte Demenz“ herauszulesen ist. Nun ja: Vor Prozessbeginn hatte Hombauer eine halbe Stunde auf den Mann eingeredet, was er wenig später zu sagen habe. Er hat sich kein Wort gemerkt.
„Ich brauche einen Psychiater!“, sagt die Richterin, die einen gerichtlich beeideten Sachverständigen zurate ziehen will. „Der Angeklagte ist nicht fähig, die einfachsten Fragen zu beantworten. Er ist nicht verhandlungsfähig.“ Es wird auf unbestimmte Zeit vertagt, vermutlich bis in alle Ewigkeit.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.