Das Burgenland ist als Radurlaubsland bekannt und bietet für alle Altersklassen laufend spannende Events. Ein spezielles Highlight im Frühling ist das „Losradeln“.
Am 5. und 6. April kommen genussfreudige Pedalritter im Burgenland wieder voll auf ihre Kosten. Da findet nämlich zum dritten Mal das „Losradeln“ statt – eine Wochenendveranstaltung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. „Beim ersten Mal gingen trotz Regen 800 Teilnehmer an den Start. Im Vorjahr war uns der Wettergott hold. Dadurch konnten wir bereits 3000 verzeichnen. Die Zahl der Gäste hat sich also mehr als verdreifacht“, bilanzieren Patrik Hierner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Nordburgenland, und Ideengeber und Gastronom Michael Wlaschits.
Erfolgreiches Vorzeigebeispiel
Der zweitägige Event, der von den Gemeinden Klingenbach, Mörbisch, Rust, Oggau, Oslip, St. Margarethen, Trausdorf und Siegendorf koordiniert wird, habe sich binnen kürzester Zeit als „fixe Größe im regionalen Veranstaltungskalender“ etabliert und sei ein „Best Practice“-Beispiel in Sachen erfolgreicher touristischer Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg, freut sich Hierner. Schließlich lockt er auch Gäste aus anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland ins Burgenland und trägt zu steigenden Nächtigungszahlen bei. „Auch die regionale Wertschöpfung wird gestärkt“, betont Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, die selbst begeisterte Radfahrerin ist.
Und so funktioniert‘s
Wer beim „Losradeln“ dabei sein, blühende Felder und die Weite der Puszta erleben will, braucht lediglich einen Stempelpass. Den gibt es für 15 Euro. Danach kann man im eigenen Tempo die 46 Kilometer lange Route zurücklegen. Auch heuer ist jede Gemeinde wieder Start und Ziel zugleich. Für das leibliche Wohl sorgen Gastronomen und Winzer in den acht Genussorten. In Klingenbach etwa kann man sich im Weinwirtshaus stärken, in Mörbisch beim Weindenkmal in der Nähe der Golden View Ranch. In Oggau verwöhnt Dorfwirtin Monika Gmasz die Sportler, in Oslip sorgt die Csello-Mühle für Gaumenfreuden.
Mitmachen zahlt sich aus
Mit ausgefülltem Stempelpass gibt es zudem die Chance auf einen Gewinn. Neben einem Radurlaub für zwei Personen im Vier-Sterne-Hotel winken u.a. ein Fernsehgerät und ein exklusives Weinpräsent. „Die ersten 1500 Radfahrer erhalten zusätzlich ein tolles Goodie-Bag!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.