Kritik wird größer

Windkraft? Kampf gegen „weiße Riesen“ geht weiter

Tirol
29.03.2025 06:00

Es ist eine Art „David gegen Goliath“, wenn eine Bürgerinitiative, der Alpenverein und andere Vereine gegen Windräder in Osttirol protestieren. Neue Beschleunigungszonen sind nun die Sorgenkinder.

Seit gut eineinhalb Jahren weht im Osttiroler Pustertal und in den Seitentälern ein rauer Wind. Seit Bekanntwerden der Pläne einer Windkraft-Anlage auf der Compedal Hochalm in Assling auf rund 2200 Metern Seehöhe – die „Krone“ berichtete – gibt es einen Kampf gegen „weiße Riesen“. Eine Bürgerinitiative brachte sich ein. Zuletzt nahm die Volksabstimmung in Kärnten, mit dem Ergebnis, gegen den Bau weiterer Windräder, vermeintlich den Wind aus den Rädern. Vermeintlich, denn wenige Tage nach der Abstimmung wurden Pläne für Projekte in Osttirol (Golzentipp) und im Wipptal publik.

Eine breite Masse stellt sich gegen die „Invasion“ auf den teils unberührten Osttiroler Bergen (Bild: Martin Oberbichler)
Eine breite Masse stellt sich gegen die „Invasion“ auf den teils unberührten Osttiroler Bergen
(Bild: Hans Bergmann)

Alpenverein ist gegen Windkraft im alpinen Raum
Eine klare Position nahm bei einer Diskussion am Freitag in Strassen der Alpenverein ein. Dazu Herbert Angerer (Sektion Lienz): „Es gibt ein Positionspapier, das Windkraftanlagen in alpinen Regionen nicht befürwortet. In Osttirol betrifft das Höhenlagen ab 1700 Metern.“

Zitat Icon

Das Land Tirol nimmt Zonierungen vor, wo Anlagen gebaut werden können. Das nimmt die Umweltverträglichkeitsprüfung aus dem Spiel.

(Bild: Martin Oberbichler)

Anton Sint, ÖAV Sektion Sillian

Einer, der bereits seit Anfang gegen die Projekte kämpft, ist Robert Lukasser-Weitlaner, Sprecher der Bürgerinitiative Compedal: „Es gibt schriftliche Kundgebungen von Grundbesitzern, dass sie das Projekt nicht durchlassen wollen.“ Trotzdem werde weiter geplant. Dazu komme der Aufwand, um Anlagen auf 2200 Metern zu bauen und später den Strom ins Tal zu befördern oder zu warten. „Es sind meistens Projektwerber aus Ostösterreich. Im Burgenland ist es was anderes als bei uns“, sagt Ingo Ortner, der bei der Kärntner Volksbefragung mitwirkte.

Beschleunigungsgesetz kann Pläne durchkreuzen
Eine gesetzliche Änderung könnte den Gegnern einen Strich durch die Rechnung machen. „Das sind Beschleunigungsgesetze. Das Land Tirol nimmt Zonierungen vor, wo Anlagen gebaut werden können. Das nimmt die Umweltverträglichkeitsprüfung aus dem Spiel“, verweist Anton Sint vom Alpenverein Sillian. Diese seien nach Potenzialflächen ausgewiesen.

Der Kampf gegen Windkraftanlagen in Osttirol geht in die nächste Runde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt