Der britische König Charles III. (76) hat sich nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Er verließ Freitagfrüh in einem Auto seine Londoner Residenz. Dabei lächelte er und winkte den wartenden Menschen.
Der Monarch war am Donnerstag wegen Nebenwirkungen seiner Krebstherapie vorübergehend in einem Krankenhaus, um beobachtet zu werden. Termine für Freitag wurden auf ärztlichen Rat hin verschoben. „Seine Majestät lässt allen, die dadurch Unannehmlichkeiten oder Enttäuschungen erfahren, sein Bedauern ausrichten“, hieß es vom Königshaus.
An welchen Nebenwirkungen Charles litt, teilte der Palast nicht mit. Die Termine für Donnerstagnachmittag wurden ebenfalls verschoben. Der König soll sich aber in „guter Verfassung“ befinden und bereits an Staatspapieren arbeiten sowie Telefonate durchführen.
Charles ist seit zweieinhalb Jahren britischer Monarch. Vor einem Jahr machte das Königshaus öffentlich, dass er wegen Krebs behandelt wird. Inzwischen nimmt er wieder Termine wahr, die Behandlung dauert aber an. Im April will er gemeinsam mit seiner Ehefrau Camilla (77) nach Italien reisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.