Grödig

In früherer Schokofabrik sollen 400 Jobs entstehen

Salzburg
28.03.2025 16:20

Die letzte Mozartkugel rollte im Dezember des Vorjahres vom Band, mittlerweile liegt das Firmengelände der Salzburg Schokolade in Grödig brach. Offenbar nicht mehr lange: Die Salzburger Unternehmer Franz Stiller und Marco Sillaber haben das Areal für kolportierte zehn Millionen Euro gekauft – und haben große Pläne. 

In den früheren Industriehallen sollen Büros und Gewerbeflächen entstehen. Knapp 40 Firmen könnten hier künftig einziehen, 300 bis 400 neue Arbeitsplätze so geschaffen werden. Der Baustart für das Unterfangen „Schokofabrik Quartier“ ist noch für dieses Jahr anvisiert.

Grödigs Bürgermeister Herbert Schober ist mehr als zufrieden: „Für uns war immer klar, dass eine Umwidmung der Fläche für Wohnungen nicht in Frage kommt. Wir wollten Arbeitsplätze“, sagt er gegenüber der „Krone“. Das Projekt werde die 65 Arbeitsplätze, die durch das Aus der Salzburg Schokolade verloren gegangen sind, mehr als wett machen. Und: „Für eine Gemeinde ist es immer gut, wenn man nicht von einer Firma komplett abhängig ist. Zu uns kommen jetzt viele kleinere Unternehmen“, betont der Ortschef. Man sei mit den beiden neuen Eigentümern des Areals im stetigen Austausch. 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt