Was für eine verrückte Partie im Halbfinale der ICE-Liga! Der KAC war im Heimspiel gegen Linz defensiv zu Beginn völlig offen, lag schnell mit 0:2 und dann mit 1:3 zurück. Im Mitteldrittel schlug die Furey-Truppe zurück, glich aus – um dann die Partie doch noch mit 5:3 zu gewinnen. Damit haben die Rotjacken am Sonntag Matchpucks auf den Aufstieg ins Finale.
Was für ein Fehlstart der Rotjacken! Nach nur zwei Minuten jubelten die Gäste aus Linz erstmals – im Konter war die KAC-Abwehr offen, Pusnik lenkte den Puck mit seinem Eisschuh nach nur 101 Sekunden ins Klagenfurter Tor. Und es kam noch schlimmer aus heimischer Sicht. Denn Linz-Knipser Lebler fuhr in Minute fünf völlig alleine auf KAC-Goalie Dahm, schoss den Puck auf die Bande hinter dem Tor – anschließend netzte er zum 0:2 ein.
Hinten wieder offen
Bei einem Solo von Neubauer verhinderte Dahm dann mit einer tollen Parade das 0:3 (7.) – kurz später konnten die Hausherren erstmals anschreiben. Rückkehrer Hochegger mit einem Top-Pass auf Van Ee und dieser traf genau ins kurze Eck. Aber noch vor der ersten Pause gab‘s wieder eine kalte Dusche: Der KAC war hinten wieder völlig offen – Collins traf Dahms Eisschuh und Linz-Talent Bretschneider kehrte trocken ein, plötzlich stand es 1:3 (14.).
Petersen gewinnt Rauferei
Aber im Mitteldrittel war erneut Hochegger groß im Bild! Fraser schickte ihn alleine aufs Linzer Tor und der Stürmer bezwang Goalie Tirronen hoch im Eck (29.). Plötzlich waren die Rotjacken voll da! Einen Hundertpfund-Abfälscher konnte Tirronen noch von der Linie kratzen, anschließend raufte KAC-Ass Petersen mit dem Linzer Kristler und hatte klar die Oberhand. Die Halle tobte – noch mehr aber, als Herburger den Eisschuh von Linz-Verteidiger Roe traf und der Puck zum 3:3-Ausgleich in die Maschen sprang (33.).
Scheibe kaputt
Anschließend wurde die Partie kurz unterbrochen – nach dem KAC-Tor ging die Scheibe zwischen der doppelt besetzten Linzer Strafbank (Kristler und Moro) und den Zuschauern zu Bruch. Ungefähr zehn Minuten brauchten die Eismeister, um das zersplitterte Glas zu entfernen.
Spätes Siegestor
Im Schlussdrittel war die Partie auf des Messers Schneide, kein Team wollte einen Fehler machen – eine Verlängerung zeichnete sich bereits ab. Aber dann kam Kevin Clark! Der KAC-Import kurvte in Minute 59 durch Angriffsdrittel, schlenzte den Puck mit der Rückhand Richtung Tor – und die Scheibe schlupfte zur 4:3-Führung der Rotjacken ins Netz. Kurz später machte Nick Pastujov ins leere Tor den 5:3-Sieg klar. Damit haben die Klagenfurter zwei Matchpucks für den Aufstieg ins Finale – am Sonntag kann man in Linz alles klar machen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.