Wieder geht ein Rekordgewinn bei den EuroMillionen an einen Glückspilz in Österreich: Ein Spielteilnehmer hat sich am Freitagabend mit 250 Millionen Euro den höchsten Gewinn geholt, der je bei dem Glücksspiel vergeben wurde. Auch der bisherige Rekord-Europot war 2023 in Österreich geknackt worden.
Der bzw. die Glückliche erzielte den Rekordgewinn am Freitagabend mit einem Einsatz von zehn Euro. Der vorherige Rekordhalter hatte mit 20 deutlich mehr Tipps ins Rennen geschickt. Auch in seinem Fall fanden sich die „5 plus 2 Richtigen“, die ihm im Dezember 2023 einen Gewinn von 240 Millionen Euro bescherten, allerdings im letzten der von ihm online abgegebenen Tipps.
19 Mal ging Europot bereits nach Österreich
Nur wenige Monate davor, im August 2023, hatten 38 Spielteilnehmer mit einem gemeinsamen Anteilsschein den Europot knacken können, der damals mit 72 Millionen gefüllt war. Somit gab es 38 Millionäre in Österreich in einer einzigen Runde. Insgesamt 19 Mal wurde der Europot laut den Österreichischen Lotterien seit Beginn von EuroMillionen mit Beteiligung von österreichischen Gewinnerinnen und Gewinnern geknackt.
Siebenfach-Jackpot bei Lotto
Auch bei Lotto 6 aus 45 lohnen sich an diesem Wochenende Tipps. Denn am Sonntag wartet ein Siebenfach-Jackpot. Es geht um mehr als zehn Millionen Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.