Bereits mehr als 100 Problemstellen in 24 Kärntner Gemeinden für Fahrradfahrer wurden im Internet beim Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeldet. Jeder kann mitmachen!
Mehr als 100.000 Kärntner sind jeden Tag mit ihrem Fahrrad unterwegs. Auch wenn sich die Politik dem Thema verschrieben hat, lässt die Straßen- und Radweg-Infrastruktur in Kärnten noch einiges zu wünschen übrig.
Deswegen ruft der VCÖ zum Start des Frühjahrs dazu auf, besonders schwierige und gefährliche Stellen in eine eigene Karte im Internet einzutragen. Die Kärntner haben bislang in 24 Gemeinden gut 100 Stellen gemeldet.
„Es sind zunehmend mehr mit dem Fahrrad mobil“, betont VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. „Umso wichtiger ist es, die Bedingungen zum Radfahren laufend zu verbessern.“ Bis Ende April werden die Problemstellen auf www.vcoe.at gesammelt und dann vom Club den Gemeinden übermittelt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.