Aber viele Notrufe

„Der erste Einbruch in 20 Jahren am Bahnhof“

Oberösterreich
30.03.2025 12:00

Der Hauptbahnhof Linz ist nach zahlreichen Zwischenfällen voll mit Kameras überwacht. Ob das der Einbrecher mitbekommen hat, der hier ein selten gesehener Typ von Gauner ist? Vom Täter gibt es jedenfalls auch Videoaufnahmen.

Ein Einbrecher trieb vorige Woche in der Nacht am Hauptbahnhof Linz sein Unwesen. Bei den auf Gleisseite gelegenen Servicezugängen schlug der Unbekannte mit einem Nothammer das Glas ein und gelangte so ins Gebäude. Auch die Filiale von „myFlowers“ war betroffen: „Als wir am Morgen kamen, war schon die Polizei vor Ort. Die Feuerwehr hat die aufgebrochene Tür provisorisch verschlossen, deshalb konnten wir gleich wieder aufsperren“, sagt Geschäftsführerin Birgit Nöbauer. Bargeld und ein Handy nahm der Täter mit, zudem entstand enormer Sachschaden.

Es war ein Einzeltäter
In der gleichen Nacht suchte der Unbekannte auch das Zahnambulatorium heim, bei einer Bankfiliale wurde er schließlich vom automatischen, akustischen Alarm vertrieben. Videoüberwachungen zeigen, dass es sich um einen Einzeltäter handelte, der unerkannt flüchten konnte. Laut Polizei gibt es aber schon einen Verdächtigen.

Die Tür wurde provisorisch zugenagelt (Bild: myflowers)
Die Tür wurde provisorisch zugenagelt
Von innen – das Glas wurde eingeschlagen (Bild: myflowers)
Von innen – das Glas wurde eingeschlagen
Der Einbrecher kam von der Bahnsteigseite (Bild: myflowers)
Der Einbrecher kam von der Bahnsteigseite

Sicherheitspersonal rund um die Uhr da
„Das ist der erste Einbruch seit dem Neubau des Bahnhofs vor 20 Jahren“, heißt es dazu von den ÖBB. Der Linzer Hauptbahnhof sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für negative Schlagzeilen. Beim VCÖ-Bahnhofstest 2024 wählten Fahrgäste Linz im Österreich-Ranking nur auf den achten Platz. Um das Sicherheitsgefühl dort zu erhöhen, wurde „aufgerüstet“. Seit rund zehn Jahren patrouilliert am Bahnhofsgelände rund um die Uhr Sicherheitspersonal des ÖBB-Operative-Service. Zudem wird das Gelände mit 94 Kameras videoüberwacht.

Vier Reisende drücken täglich Notruftaste
Im Vorjahr drückten Reisende 1371-mal die Notruftaste in Liften, auf Bahnsteigen oder im Eingangsbereich, 22-mal mussten Personen aus Aufzügen befreit werden. „Der Sicherheitsdienst wird alarmiert, weil sich Leute im Gleisbereich aufhalten oder sich Personen am Bahnsteig auf irgendeine Art und Weise verdächtig verhalten. Manchmal sorgen auch alleingelassene Gepäckstücke für Notrufe“, berichtet Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB. Rund 48.000 Personen steigen täglich am Linzer Hauptbahnhof ein oder aus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt