Unsere Feuerwehr kann stolz auf ihren Nachwuchs sein. Schon früh sind Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Einsatzstärke zu spüren. Die Mitgliederentwicklung im Burgenland ist zufriedenstellend.
Das Herz der Jugend brennt für die Feuerwehr. Seinen Enthusiasmus zeigt der Nachwuchs von Beginn an und stellt sich im Zuge der Ausbildung voller Eifer allen Aufgaben. Das breit gefächerte Spektrum der Disziplinen reicht von „Erster Hilfe“ über „Brandalarm“ bis zu „Technischen Einsätzen“ und „Fragen zum Feuerwehrwesen“. „Die Vorbereitung auf den aktiven Dienst läuft höchst professionell ab“, können erfahrene Kameraden nur bestätigen.
Zufrieden mit der Mitgliederentwicklung bei der Feuerwehr, vor allem beim Nachwuchs, zeigt sich der zuständige Landesrat, Heinrich Dorner. „Die Zahlen gehen stetig nach oben. Im vergangenen Jahr waren 2249 Burgenländer bei der Feuerwehrjugend voll dabei“, merkt Dorner positiv an. Über einen Mangel an Interesse und Begeisterung bei den Jungen können sich die Kommandanten und Stellvertreter nicht beschweren. „Schon der Zulauf bei den Feuerwehr-Kids zwischen sechs und zehn Jahren kann sich mit 277 Kindern sehen lassen“, sagt der Landesrat.
Wir können über die Entwicklung bei unseren Wehren froh sein. Die Zahl der Ehrenamtlichen stieg im Burgenland auf 18.239. Sie haben viel mehr Aufgaben zu bewältigen. 13.795 Einsätze waren 2024 zu leisten, im Schnitt 37 pro Tag.
Landesrat Heinrich Dorner
Für ihn ist es ein höchst erfreuliches Zeichen, dass das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin groß ist: „Unsere Einsatzkräfte werden als Eckpfeiler der Sicherheit künftig eine noch bedeutendere Rolle einnehmen, da die Herausforderungen immer mehr werden.“
Special-Event in Therme als Dank an die Kinder
Der Landesrat kündigt weiters an, die Initiative „We are Heroes“ fortzusetzen. Bei dem von Dorner ins Leben gerufenen Special-Event gegen Ende der Sommerferien kann der Feuerwehrnachwuchs einen Tag lang kostenlos die Sonnentherme Lutzmannsburg mit viel Action genießen. „So wollen wir die Leistungen unserer jungen Helden würdigen. Ihre Bereitschaft zu helfen, ist beispielhaft“, betont Dorner. 900 Nachwuchsflorianis hatten 2024 mitgemacht, um 200 mehr als das Jahr zuvor – das war neuer Rekord.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.