In der Heimat gefeiert

Eigener Platz und Goldenes Ehrenzeichen für Puck

Kärnten
29.03.2025 18:45

In Unterbergen, wo Wolfgang Puck aufgewachsen ist, wurde am Samstag ein eigener Platz nach ihm benannt – gleich neben der Volksschule Hörzendorf. Dazu hat Landeschef Peter Kaiser dem 75-Jährigen das Goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen. Vom Kartoffelschäler schaffte es Puck in den Koch-Olymp.

Ganz Hörzendorf freute sich, dass Wolfgang Puck im Trachtenanzug zu seinem großen Ehrentag in seinen Heimatort kam. In Unterbergen wurde bei Volksschule und Kindergarten ein Platz nach dem Hollywood-Star benannt. Dazu hat Landeshauptmann Peter Kaiser dem 75-Jährigen das Goldene Ehrenzeichen des Landes verliehen. Auch ins Goldene Buch der Stadt St. Veit durfte sich Puck eintragen; ein Buch, in dem Stars wie der langjährige Formel 1-Besitzer Bernie Ecclestone verewigt sind.

In Unterbergen hat Wolfgang Puck nun einen eigenen, nach ihm benannten Platz. (Bild: Evelyn Hronek)
In Unterbergen hat Wolfgang Puck nun einen eigenen, nach ihm benannten Platz.

Schwester Christine und Bruder Karl feierten mit
Mit dabei waren neben vielen Ehrengästen und Schülern Pucks Schwester Christine, die nach wie vor in Unterbergen lebt, und Bruder Klaus, der seit drei Jahrzehnten für die Puck-Restaurantkette in Amerika arbeitet und in Las Vegas wohnt. Auch seine drei Söhne Byron, Alexander und Oliver, Gattin Gelila sowie Milliardärin Ingrid Flick (bei der Puck am Wörthersee wohnt) erlebten den bewegenden Moment mit.

Wolfgang Puck mit Schwester Christine und Bruder Karl. (Bild: Evelyn Hronek)
Wolfgang Puck mit Schwester Christine und Bruder Karl.
Auch Gattin Gelila gefallen die Auszeichnungen. (Bild: Evelyn Hronek)
Auch Gattin Gelila gefallen die Auszeichnungen.
Mit 75 Jahren erhielt Puck das Goldenen Ehrenzeichen des Landes. (Bild: Evelyn Hronek)
Mit 75 Jahren erhielt Puck das Goldenen Ehrenzeichen des Landes.

Als Kartoffelschäler entlassen
Puck erzählte, wie seine Träume wahr wurden. „Ich hab’ mit 14 Jahren in Villach Kartoffel geschält, bin aber hochkantig rausgeflogen. Weil ich mich nicht nach Hause zu meinem Stiefvater traute, hab’ ich zwei Wochen im Keller weitergeschält. Ich wurde schließlich ins Parkhotel versetzt, dort ging es aufwärts.“

Puck erzählte viele Geschichten aus der vielleicht nicht immer so guten alten Zeit. „Vom Direktor bin ich in der Schule mit der Rute auf die Hände geschlagen worden. Ich musste Zigaretten für ihn holen, zwei sind zerbrochen. – Disziplin ist wichtig im Leben.“ In Unterbergen ist er früher mit dem Traktor herumgefahren.  „Offenbar war ich nicht gut genug. Darum bin ich Koch geworden.“

Und er schaffte es bis in den Olymp. Alle Träume wurden wahr. Mutter Maria, die auch Köchin war, ist für ihn der wichtigste Mensch im Leben. Auch ein Koch aus der Provence in Frankreich war eine wichtige Person für Wolfgang Puck. „Picasso, Elizabeth Taylor, Alain Delon und Marcello Mastroianni sind sogar in die Küche gekommen. Da hab´ ich mir vorgenommen, dass auch ich einmal so werden möchte wie dieser Chefkoch.“

100 Restaurants und 5000 Beschäftigte
Heute hat Puck weltweit mehr als 100 Restaurants und 5000 Beschäftigte. Die Wurzeln zu seiner Heimat sind nach wie vor stark da. „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine erfolgreiche Frau“, sagte Wolfgang und bat Gattin Gelila aufs Podium. „Ich habe mir gar nicht vorstellen können, dass Puck persönlich bei dieser Platztaufe dabeisein kann. Seit eineinhalb Jahren arbeiten wir daran. Christine hat mustergültig mitgeholfen“, sagte der St. Veiter Bürgermeister Martin Kulmer.

Puck zum Lernen in Harvard
„Lernen und Neugier sind meine Lebensmotive“, so Puck. Obwohl er lediglich die Hauptschule besucht hatte, absolvierte Puck sogar die berühmte Harvard Business School. „Ich hab‘ in einem kleinen Zimmer ohne Fernseher gelebt. Der Wein war nicht gut, also hab ich gefragt, ob vielleicht ein Champagner aufzutreiben wäre.“ Auch gekocht wurde für ihn. „Am Ende waren alle neidisch auf mich“, lächelt Puck. Der Kärntner Bua beweist überall Geschick.

Mit Käsnudeln zum Welterfolg
Sein Traum ist wahrgeworden. „Was Kinder aus St. Veit alles erreichen können“, lächelte Peter Kaiser, der Puck zum ersten Mal im Leben kennenlernen durfte. „Wolfgang schaut auch auf Menschen, denen es nicht so gut geht, ohne groß darüber zu reden. Das weiß ich, denn ich bin Präsident der Special Olympics.“

Puck hat jetzt bereits 32 Mal bei der Oscar-Verleihung aufgekocht, die große Kärntner Oscar-Party stieg am Samstag in Hörzendorf. Hannes Tschemernjak von der Gastwirtschaft am Faaker See wurde als Koch schon 15 Mal nach Kalifornien zur Oscar-Verleihung eingeflogen. Auch er besuchte seinen Freund. Buchverleger und Koch Lojze Wieser kam ebenfalls. „Puck verfolgt mich schon seit Jahrzehnten als mystische Figur. Er hat einmal gesagt, dass Käsnudel die Grundlage seiner Kochkunst seien.“

Auch Lokal in der Heimat?
Restaurant in Kärnten wird Wolfgang Puck wohl keines mehr aufmachen. „Da kommen jetzt Shanghai, Griechenland, Jakarta und Genf dran. Gerade haben wir ein zweites Restaurant in der Türkei eröffnet, auch in Riad in Saudi Arabien sind wir Gäste“, erzählt Bruder Karl. Die ganze Welt reißt sich um Wolfgang Puck, der am Samstag einen eigenen Platz in seiner Heimatstadt bekam.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt