Leben für die Kapelle

Schon 100 Jahre lang den richtigen Ton getroffen

Niederösterreich
30.03.2025 19:00

Die Stadtkapelle Heidenreichstein blickt auf ein Jahrhundert voller Musik zurück und verrät ihr Erfolgsrezept für ihre zahlreichen beachtlichen Leistungen. Am 26. April wird zum ganz besonderen Jubliäumskonzert geladen. Aber man weiß auch, wie man früher so manch ein Blechblasinstrument reparierte: Indem man es ausfrieren ließ...

Wie im flottesten Marsch-Takt vergeht die Zeit für die Stadtkapelle Heidenreichstein. Denn heuer freuen sich die mehr als 50 Mitglieder des Vereins auf ein besonderes Konzert: Zum 100-jährigen Bestehen wird am Samstag, dem 26. April ab 18.45 Uhr in die Margithalle in Heidenreichstein eingeladen, um gemeinsam musikalisch den runden Geburtstag zu feiern.

Leichter miteinander musizieren
Doch was ist das Geheimnis, das Generationen von Menschen bereits 100 Jahre lang miteinander aufspielen lässt? „Gemeinschaft. Wenn man sich versteht, fällt auch das Musizieren leichter. Jeder muss willkommen sein“, sind sich Kapellmeister Martin Kaburek, Obmann Michael Polt, sein Vorgänger Kurt Handl und Sprecher Bastian Allram einig, was das Erfolgsrezept der Waldviertler Stadtkapelle betrifft. Denn viele Mitglieder stammen zwar aus Heidenreichstein und der Umgebung, nehmen heute aber für Konzerte und Proben durchaus lange Anfahrtswege in Kauf, weil sie schon lange weggezogen sind.

Treffen der Generationen im Star Wars Imperium
Natürlich treffen bei großen Altersunterschieden verschiedene Welten aufeinander, wichtig sei aber der Umgang miteinander. Das schließt freilich auch Ideen der jüngeren Generation mit ein, die ebenso mit vollem Elan umgesetzt werden. So fertigte die Kapelle 2014 einen LEGO-Stop-Motion-Film (unzählige Einzelfotos, die die Bewegung der Lego-Figuren simulieren, sind nötig) zu den Kapellenklängen der Star Wars-Symphonie an.

Kalte Füße geholt, aber aufgespielt!
Für die „Cold Water Challange“ in Sozialen Medien leitete man kurzfristig einen Bach in ein frisch gegrabenes Loch um: „Fünf Musiker standen mit Bauhelm und Unterhose bis zu den Knien im Wasser und spielten einen Marsch“, lacht man noch heute über das Video. Ein Höhepunkt der Geschichte des Vereins fand erst 2023 mit der Teilnahme am europäischen Blasmusikfestival in Schladming statt.

Instrument zur Reparatur ausfrieren lassen
Aber auch die Historie wird hoch gehalten. So wurde etwa in der Männerdomäne Blasmusik Eva Buchegger 1970 als erste Frau in die Kapelle aufgenommen. Episoden der Geschichte gibt es genug, eine besondere: Mit schwerem Helikon fuhr ein Musiker 1960 mit dem Rad zum Konzert. Nach einigen Bieren fiel der Heimweg dann schwerer, ein Sturz beschädigte das Instrument. „Er füllte es mit Wasser und ließ die Verbeulungen ausfrieren. Dann funktionierte es wieder!“

Tolle Zusammenarbeit und Herzenswunsch
Mit der Stadt funktioniere die Zusammenarbeit sehr gut. Und so haben die Musiker auch nur einen Geburtstagswunsch: Eine schöne neue Location für alle Arten von Kulturveranstaltungen in der Stadt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt