Die kolumbianische Sängerin Shakira musste auf ihrer Tournee durch Lateinamerika und die USA bereits zum fünften Mal ein Konzert absagen. Sie werde nicht wie geplant am 2. April in Santo Domingo auftreten, teilten die Veranstalterinnen und Veranstalter am Samstag mit.
Als Grund wurden „betriebliche Probleme“ angegeben, „die sich der Kontrolle der Künstlerin entziehen“. Im September soll das Konzert in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik nachgeholt werden. Die Kolumbianerin tourt seit Mitte Februar mit ihrem Album „Las Mujeres Ya No Lloran“ („Die Frauen weinen nicht mehr“) durch Süd- und Nordamerika. Sie musste bereits mehrfach Auftritte absagen und verschieben. Zuletzt fielen in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile die beiden Termine aus, hier wurde ebenfalls mit „betrieblichen Problemen“ argumentiert.
Sorge um Gesundheit
Zuvor musste Shakira („Hips Don‘t Lie“, „TQG“) in Kolumbien ein Konzert absagen, weil beim Bühnenaufbau in Medellin das Dach beschädigt worden war. Ihr Auftritt Mitte Februar in der peruanischen Hauptstadt Lima war ausgefallen, weil sie mit starken Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme gebracht worden war.
Derzeit ist die 48-Jährige in Mexiko-Stadt, wo ihr Konzert mit zweistündiger Verspätung begonnen hatte. Während sich manche Fans um die Gesundheit der Popsängerin sorgen, werden andere zunehmend unzufrieden und werfen ihr „Mangel an Respekt“ und „Unverantwortlichkeit“ vor.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.